ZWEI – HEIT: Fünfgeschossiges Mehrfamilienhaus in Holzbauweise

Böfingen

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Architektur Städtebau Obermeier + Traub


48.4298600 10.0155490 Böfingen
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Mehrfamilienhäuser

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

12.2014

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Tragwerkskonstruktion

Holz

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Autorin: Eva-Maria Mittner

Fünfgeschossiges Mehrfamilienhaus in Holzbauweise, Böfingen bei Ulm

Das Neubaugebiet am Lettenwald im Ulmer Stadtteil Böfingen bietet mehr als 1.500 Einwohnern lebenswerten Wohnraum. Hier zeigen zwei fünfgeschossige  Mehrfamilienhäuser in Holzbauweise beispielhaft die flexiblen Möglichkeiten des  Baustoffs Holz für die Entwicklung nachhaltiger Quartiere. Familienfreundliches und  zukunftsorientiertes Wohnen standen weit vorne bei den Prioritäten für dieses Bauvorhaben.

Eines der Herzstücke des Viertels in Ulm-Böfingen ist die energieeffiziente Wohnanlage aus Holzsystembau – geplant von den Architekten Obermeier + Traub aus Ulm. Umgesetzt wurden die Bauten von den Holzbauexperten der Firma Gapp Objektbau aus Öpfingen. Das Unternehmen ist Mitglied in der seit mehr als 30 Jahren aktiven ZimmerMeisterHausGruppe®.

Architekturwettbewerb
Der aus einem Architekturwettbewerb siegreich hervorgegangene Entwurf wirkt durch seine klare, moderne Architektursprache und punktet zudem mit einem überzeugenden ökologischen Ansatz. Entwickelt wurde dieses besondere Konzept in Zusammenarbeit der Architekten Obermeier + Traub, der Liegenschaftsabteilung sowie der Stadtplanung der Stadt Ulm. Mit Baubeginn im Januar 2014 waren diese Gebäude mit  hochwärmegedämmten Wohnungen nach nur elf Monaten Bauzeit bezugsfertig. Beide Bauten zeichnen sich durch zeitgemäße Architektur mit charakteristischen  Flachdächern und besonders großen Balkonen und Terrassen aus. Die optisch vom  Boden abgesetzten Baukörper übermitteln die von den Planern gewünschte Leichtigkeit der Gebäude.

Erste fünfgeschossige Wohnanlage der Region
Das Ensemble ist die erste fünfgeschossige Wohnanlage in Holzbauweise in der Region. Die Anlage im Lettenwald besteht aus zwei Mehrfamilienhäusern mit  unterschiedlichen Grundrissen und insgesamt 20 Wohnungen. Verbunden sind die  beiden Gebäude durch eine gemeinsame Tiefgarage. Die beiden energieeffizienten  Wohngebäude im Lettenwald bieten Wohnungen zwischen 61 und 164 Quadratmetern. Damit hat man viele unterschiedliche Wohnbedürfnisse berücksichtigt: sowohl den  geringeren Platzbedarf älterer oder alleinstehender Bewohner sowie den von Familien.  Mit bis zu fünf Zimmern sind die Wohnungen für heutige Baustandards im Stadtbereich ungewöhnlich großzügig. Funktionale Grundrisse sowie offene, helle Räume zeichnen  die Wohnungen aus. Fußbodenheizung, Parkettböden und dreifach verglaste Fenster  runden in jeder Wohneinheit die insgesamt hochwertige Ausstattung ab. Die  Wohnanlage verfügt über 20 Tiefgaragenstellplätze, die über zwei Personenaufzüge bequem zu erreichen sind. Das ganze Baugebiet wurde abwechslungsreich durch viele  Grünflächen gestaltet und bietet zudem eine optimale Anbindung an die Ulmer  Innenstadt.

Vorgehängte Loggiaboxen
Vorgehängte Loggiaboxen beleben auf spielerische Art den Straßenraum und  versinnbildlichen die Vielfalt der Grundrissvarianten der beiden unterschiedlichen  Häuser. Durch Grundrisse mit ruhiger Hofseite und abendbesonnter Straßenseite mit  flexiblen Grundrissen sind unterschiedliche Wohnformen möglich.

Holz beweist Höchstleistung
Alle Geschosse über der Tiefgarage wurden in Holzrahmenbauweise errichtet und  untereinander durch Holzbetonverbunddecken getrennt. Die hochwärmegedämmten  Wände punkten mit einer Stärke von 46,4 Zentimetern. Ein individuelles  Brandschutzkonzept zeigt, dass die baulichen und anlagentechnischen Vorkehrungen  sowie getroffene Kompensationsmaßnahmen die bauaufsichtlichen Schutzziele der  baden-württembergischen Landesbauordnung erreichen. In der Praxis heißt dies: Mehrgeschossige Holzbauten – besonders in den Gebäudeklassen 4 und 5 – weisen  hinsichtlich ihres brandschutztechnischen Sicherheitsniveaus keine Unterschiede zu  Bauten aus Stahlbeton oder Mauerwerk auf. Mit der Fachplanung für Tragwerk, Bauphysik, Schall- und Brandschutz betraute man das erfahrene Planungsteam Pirmin  Jung Deutschland.

Bewohner profitieren vom Energiekonzept und staatlicher Förderung
Energetisch befindet sich die Wohnanlage in Ulm-Böfingen auf dem höchsten Stand.  Eine wichtige Rolle spielen dabei die hochwärmegedämmten Wände und der  diffusionsoffene Wandaufbau, der ein gesundes Raumklima begünstigt. Zudem sind die  Wohnhäuser mit einer dezentralen Lüftungsanlage samt Wärmerückgewinnung und  einer Photovoltaikanlage ausgestattet. Für Heizung und Warmwasseraufbereitung sind  die Häuser an das Fernwärmenetz der Stadt Ulm angeschlossen. Der im Wohnquartier  baulich umgesetzte Energiestandard eines KfW-Effizienzhaus 40 wird von der KfW- Bank gefördert. Etwa durch vergünstigte Kredite für Wohnungskäufer und durch  Tilgungszuschüsse. Zudem sparen Wohnungseigentümer durch den hohen  Energiestandard ihrer Immobilie langfristig Energie und somit Kosten.


 
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
„Das Konzept für das gesamte Areal ist besonders auf zukünftige Anforderungen  ausgerichtet“, berichtet Projektleiter Dipl.-Ing. Emanuel Maier.

„Nicht nur aus dem Grund wurde das Grundstück von der Stadt Ulm dafür zur  Verfügung gestellt“, sagt er. Der Baustoff überzeugt auf ganzer Linie. „Durch seine  naturbedingte feuchtigkeitsregulierende Eigenschaft steuert Holz das Wohnklima wie  von selbst auf ideales Wohlbefinden“, fügt er hinzu. „Wir setzen seit Jahren auf den  mehrgeschossigen Holzbau und stellen immer wieder fest, wie stark das Material Holz  mit all seiner Bandbreite an Beliebtheit gewinnt. Bei allen Vorteilen sind diese Gebäude  zudem nicht wesentlich teurer als konventionelle Bauten.“

VERBAUTE PRODUKTE

Holzkonstruktionen
Holzfertigbau

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Architektur Städtebau Obermeier + Traub

Frauenstr. 112

89073 Ulm

Tel. +49 731 399493-0

Fachplanung

PIRMIN JUNG Deutschland GmbH

Am Güterbahnhof 16

53424 Remagen

Tel. +49 2642 90591-0

Bauleistung: Zimmerei, Ingenieurholzbau

Gapp GmbH Holzbau

Alte Landstr. 6/1

89614 Öpfingen

Tel. +49 7391 701620

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - ZWEI – HEIT: Fünfgeschossiges Mehrfamilienhaus in Holzbauweise CO2 neutrale Website
427666410
12823719