Die Position der Außenwände war damit vorgegeben. Lediglich an der Südseite ging man über den vorgegebenen Grundriss hinaus, um einen größerer Wohnbereich zu schaffen. Zudem wurde das Treppenhaus nach außen verlagert, damit der Eingangsbereich großzügiger gestaltet werden konnte.
Im Innenbereich dagegen nahm man keine Rücksicht auf die ehemaligen Trennwände. Das Erdgeschoss wurde als Raumkontinuum ausgebildet, in dem die Bereiche Wohnen, Essen und Kochen fließend ineinander übergehen. Im Obergeschoß befinden sich neben einer großzügigen Galerie, von der man einen schönen Blick ins Maintal und hinüber zu den Hängen des Spessarts hat, die Schlafräume sowie das großzügige Badezimmer.
Das Konzept des Gebäudes folgt einer stringenten Nord- Südausrichtung. Die Südseite ist vollständig verglast und fungiert als Sonnenfänger, die Nordseite dagegen ist komplett geschlossen und bewährt sich als Schutzschirm gegen kalte Nordwinde. Der Südseite wurde eine Stahlkonstruktion vorgelagert, die einen über die gesamte Länge des Gebäudes reichenden Balkon aufnimmt. In die Konstruktion sind außerdem Sonnensegel eingehängt, über die die Verschattung der Schlafräume reguliert werden kann.
Das Gebäude ist komplett in weiß gehalten. Das im gesamten Haus verlegte Robinienparkett sowie die anthrazitfarbenen Fliesen in den Badezimmern bilden einen spannungsreichen Kontrast dazu.