ZwickRoell Innovationszentrum | Ulm

August-Nagel-Str. 11, 89079 Ulm-Einsingen

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Seidel Architekten und Generalplaner GmbH


48.3550928 9.9164385 August-Nagel-Str. 11, 89079 Ulm-Einsingen
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2015 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Büro- und Verwaltungsbauten

Objektart

Verwaltung der Industrie

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

10.2012

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
13.000 m³
Grundstücksgröße
3.000 m²
Verkehrsfläche
531 m²

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
ZwickRoell Standort | Ulm

ZwickRoell GmbH & Co. KG ist ein weltweit führender Hersteller für Prüfmaschinen und -technik mit Hauptsitz im Ulmer Ortsteil Einsingen. Um die baulichen Expansionsmöglichkeiten am Standort zu ermitteln, wurden 2001 detaillierte Untersuchungen angestellt, die in einen Gesamtentwicklungsplan einflossen. In diesem Zusammenhang wurden nicht nur die Positionierungen der Neubauten für die Unternehmensbereiche festgelegt, sondern auch die Architektursprache, Konstruktions- und Ausführungsdetails. Der entstandene Masterplan bildet die Basis der Gestaltung aller Gebäude der Unternehmensgruppe am Ulmer Standort, und für alle ZwickRoell-Standorte weltweit.

Architektur | Gestaltung
Entwurfsbestimmend war eine gute Funktionalität bei klarer Architektursprache, sowie ein Höchstmaß an Wirtschaftlichkeit. Diese wurden im Masterplan definiert und ziehen sich als "Roter ZwickRoell-Faden" durch das gesamte Firmengelände. Ein Element sind die auskragenden Dächer und die Oberlichtbänder, die eine hervorragende Belichtung der einzelnen Funktionsbereiche ermöglichen. Ein Weiteres sind die vorgestellten, verputzten Wandflächen, die die Fassadenflächen strukturieren und die verschiedenen Nutzungen auch nach außen hin ablesbar machen. Sparsam eingesetzte Akzente im Rot des Unternehmens-CIs strukturieren und erhöhen die Prägnanz.
Die Gebäude werden in der Regel als Stahlbeton-Skelettkonstruktion ausgeführt. Für die Fassaden wurde eine Aluminium-Pfosten-Riegel-Konstruktion mit Plattenverkleidungen (Blech, Eternit) und verputzten Wandflächen gewählt.

Unser Leistungen
_ Neubauprojekte
_ Altbausanierungen
_ Bauen im Bestand
_ Umnutzungen
_ Außenanlagen
_ und mehr...
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Modern gestaltet und lichtdurchflutet liegt das Innovationszentrum in der Mitte des Firmengeländes. Der 3-geschossige Baukörper gliedert sich im Erdgeschoss in das Hauptgebäude mit Voll-Küche und das nach Süden vorgeschobene Restaurant mit vorgelagerter Terrasse - eine attraktive Freiflächen zum Aufenthalt in den Pausen. Das großflächige Foyer bietet Platz zur Begrüßung der Besucher und für Ausstellungen. Flexible Raumlösungen und Bestuhlungskonzepte ermöglichen verschiedene Nutzungen.
Im 1. Obergeschoss befinden sich die Tagungs- und Seminarräumen. Die großzügig gestalteten Räumlichkeiten, ausgestattet mit modernster Medientechnik, bieten den idealen Rahmen für Tagungen, Seminare und Konferenzen mit bis zu 200 Gästen und einer vorgelagerten Lounge mit speakers corner im Bereich der Haupttreppe.
Der zweigeschossige Baukörper gliedert sich in auskragende Decken- und Dachscheiben auf Stützen und einer raumhohen Pfosten-Riegel-Fassade. Nach Süden und Osten schneidet eine Besucherterrasse im 1. Obergeschoss ein. Dadurch staffelt sich der Baukörper zum Eingangsbereich und dem Außenbereich des Restaurants.
Das 2. Obergeschoss verlängert die Hauptstruktur des bestehenden Bürogebäudes. Im Untergeschoss des komplett unterkellerten Neubaus sind die Lager- und Nebenräume für den Voll-Küchenbetrieb, die Sanitäranlagen für Gäste und Besucher sowie die gesamte Haustechnik mit großer Lüftungszentrale untergebracht. Die Bauwerke sind in den zwei Obergeschossen durch einen Verbindungsgang verbunden.

Das Firmengelände erhält durch die Positionierung des neuen Innovationszentrums einen großzügigen und repräsentativen zentralen Platz. Die gesamten Freianlagen wurden im Zuge des Neubaus neu gestaltet und stehen im einladenden Kontext zueinander. Der Neubau wurde in weniger als einem Jahr realisiert.

VERBAUTE PRODUKTE

Fassadenplatten
Natura N251 anthrazit


Decken
Akkustikdecke

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Seidel Architekten und Generalplaner GmbH

Loherstraße 14

89081 Ulm

Tel. +49 731 96802-0

Bauherr

Zwick GmbH & Co. KG

August-Nagel-Straße 11

89079 Ulm


Fachplanung: Tragwerksplanung

Ingenieurbüro Häussler

Rieslingweg 8

89171 Illerkirchberg


Fachplanung: Brandschutz

Zwo-P Architekturbüro E. Kretzinger

Marktplatz 10

89073 Ulm


Fachplanung: Schallschutz, Raumakustik

AWF Energieeffizientes Bauen

Ferdinand-Porsche-Str. 13

60386 Frankfurt

Tel. +49 69 15344922


Fachplanung: Gebäudetechnik

Ingenieurbüro Zieher Technic

Mähringer Weg 68

89075 Ulm

Tel. +49 731 954600

Generalbauunternehmen

Ed. Züblin AG Niederlassung Ulm

Finninger Straße 66

89231 Neu-Ulm


Fachplanung: Elektrotechnik

Gode GmbH

Keltergasse 5

89073 Ulm

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - ZwickRoell Innovationszentrum | Ulm CO2 neutrale Website
427840199
12594518