Die innere Struktur des Gebäudes wird aus der Addition von Modulen entwickelt, die zu den unterschiedlichsten Nutzungseinheiten zusammengefügt werden. So entsteht eine Vielzahl von Raum- und Funktionszusammenhängen, die jederzeit an neue Anforderungen anzupassen sind.
Die Spannung von Stadt- und Parkseite wird, neben den komplexen Raumfolgen, zur besonderen Qualität der Lofteinheiten. Auf der Stadtseite hart gerahmte Ausblicke, rhythmisch in Gebäudehaut eingeschnitten, machen diese durchlässig. So entstehen reiche Räume, geprägt durch den Wechsel der Tages- und Jahreszeiten und durch die besondere Lagegunst des Gebäudes.
Auf der Parkseite zeigt sich das Gebäude unverhüllt, die Struktur wird freigelegt und mit großen Glasflächen ausgefüllt.