Holz-Modulbauten für den Bereich Bildung: Schulen, Kitas und Kindergärten


XXL-Fotogalerie starten  
©
Holz-Modulbauten für Schulen, Kitas und Kindergärten in speziell konzipierten Gebäudelösungen. Klassenzimmer, Gruppen- und Sanitärräume werden beliebig miteinander kombiniert, ein- oder mehrgeschossig, schlüsselfertig und industriell vorfabriziert. Holz-Modulbauten für den Bereich Bildung sind so schnell verfügbar und schaffen mit dem Naturwerkstoff Holz ein gesundes, angenehmes Raumklima.
21 XXL-Fotogalerie starten
ERNE GmbH
Bielsteiner Str. 43
51674 Wiehl
Deutschland
Tel. +49 2262 69945-0
Fax +49 2262 69945-20
INFORMATIONSANFRAGE  

Informationsanfrage zu Holz-Modulbauten für den Bereich Bildung: Schulen, Kitas und Kindergärten

Meine Kontaktdaten bearbeiten
Name:
Firma:
-
Branche:
Architekt:in/Planer:in
Adresse:
,
Telefon:
-
E-Mail:

*Pflichtfelder

Mit dem Absenden erkläre ich damit einverstanden, dass die Heinze GmbH meine Kontaktdaten und Bürodaten zum Kundenservice speichert und diese an den Empfänger übermittelt. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Näheres erläutert der Datenschutzhinweis.


PRODUKTINFORMATIONEN ZUM BEREICH "HOLZ-MODULBAUTEN FÜR DEN BEREICH BILDUNG: SCHULEN, KITAS UND KINDERGÄRTEN"

Schulen, Kitas und Kindergärten in Holz-Modulbauweise von ERNE

Interimsbau, Bamberg
Interimsbau, Bamberg
Funktionale Bildungsräume mit Wohlfühlcharakter

Wohlbefinden und Ökologie werden im Schul- und Kita-/Kindergartenbau immer häufiger miteinander in Verbindung gebracht. Standen früher rein funktionale Raumkonzepte im Vordergrund, werden heute ökologische, physiologische und gestalterische Aspekte in die Überlegungen einbezogen.

Maria Ward Schule, Nürnberg
Maria Ward Schule, Nürnberg

ERNE stellt sich dieser komplexen Dynamik und entwickelt, plant, produziert und realisiert, auch mit externen Spezialist*innen wie Schulraum-Architekt*innen, Ingenieur*innen und Fachplaner*innen nachhaltige Gebäudelösungen für individuelle Anforderungen. Die Verwendung natürlich nachwachsender Baustoffe legt dabei den Grundstein für eine ökologisch sinnvolle Bauweise. Holz und Holzwerkstoffe beinhalten wenig graue Energie, sind gut wärmedämmend und sorgen für das Wohlbefinden der Nutzer durch ein angenehmes Raumklima.

ERNE Schulcampus Westend, Frankfurt
ERNE Schulcampus Westend, Frankfurt

Kindgerechte Architektur, Materialien und Dämmung konzipiert nach neuester Energiesparverordnung, schnelle Verfügbarkeit und vielseitige Finanzierungsmöglichkeiten zeichnen das Gebäudesystem in Holz-Modulbauweise von ERNE aus.

Weitere Informationen

Internet: ERNE Module für Bildung

Referenzen: Holz-Modulbau – Bereich Bildung

Maria-Ward-Schule, Nürnberg
Maria-Ward-Schule, Nürnberg
Maria-Ward-Schule, Nürnberg

Interimsgebäude / Ersatzneubau Gymnasium

Bauzeit: Januar 2016 - August 2016

Fläche: 3300 m2

  • Modulbauweise in Holz

    3-geschossiger Holz-Modulbau inkl. 1 Feldsporthalle

    Schlüsselfertige Erstellung nach Kundenwunsch

Maria-Ward-Schule, Nürnberg
Maria-Ward-Schule, Nürnberg
Maria-Ward-Schule, Nürnberg
Maria-Ward-Schule, Nürnberg
Kinderkrippe Wichtelhüsli, Schöftland
Kinderkrippe Wichtelhüsli, Schöftland
Kinderkrippe Wichtelhüsli, Schöftland

Kinderkrippe in Holz-Modulbauweise

Bauzeit: Juni 2016 - Juli 2016

Fläche: 545 m2

  • Neubau eines Kinderkrippe in drei Monaten

  • Dauerhafte und nachhaltige Lösung mit minergiefähiger Gebäudehülle

  • Autonome Wärmeerzeugung und Bodenheizung

  • Umnutzbar in Wohnraum

Kinderkrippe Wichtelhüsli, Schöftland
Kinderkrippe Wichtelhüsli, Schöftland
Kinderkrippe Wichtelhüsli, Schöftland
Kinderkrippe Wichtelhüsli, Schöftland
Kinderkrippe Wichtelhüsli, Schöftland
Kinderkrippe Wichtelhüsli, Schöftland
Kinderkrippe Wichtelhüsli, Schöftland
Kinderkrippe Wichtelhüsli, Schöftland
Kindergarten und Mensa, Luxembourg
Kindergarten und Mensa, Luxembourg
Kindergarten und Mensa, Luxembourg

Neubau eines Kindergartens und Anbau einer Mensa an Bestandsbau

Fläche: 545 m2

Bauzeit: Juli 2016 - Oktober 2016

  • Modulbauweise inkl. Möbel

  • Hochwertige Ausführung mit architektonischen Details

  • Fußbodenheizung und Lüftungsanlage, niedriger Energieverbrauch

Kindergarten und Mensa, Luxembourg
Kindergarten und Mensa, Luxembourg
Kindergarten und Mensa, Luxembourg
Kindergarten und Mensa, Luxembourg
Modularer Holzbau für temporäre / definitive Schulen, Frankfurt
Modularer Holzbau für temporäre / definitive Schulen, Frankfurt
Modularer Holzbau für temporäre / definitive Schulen, Frankfurt

Spezielle Konstruktion in Holz-Modulbauweise

Fläche: 288 m2

Bauzeit: Dezember 2017 - Dezember 2018

  • Holz-Modulbauweise; Konstruktion nach Wunsch der Auftraggeber

  • Vorgabe: Spätere Umsetzbarkeit der einzelnen modularen Systeme (temporäre Nutzung)

  • Beide Modulbauten sind untereinander kombinierbar und können somit einzeln als auch gemeinsam genutzt werden.

Modularer Holzbau für temporäre / definitive Schulen, Frankfurt
Modularer Holzbau für temporäre / definitive Schulen, Frankfurt
Modularer Holzbau für temporäre / definitive Schulen, Frankfurt
Modularer Holzbau für temporäre / definitive Schulen, Frankfurt
Erweiterung Schulanlage Oberfeld, Oftringen
Erweiterung Schulanlage Oberfeld, Oftringen
Erweiterung Schulanlage Oberfeld, Oftringen

Schulhaus und Kindergarten in Element-Bauweise

Fläche: 5720 m2

Baujahr: Mai 2013 - Dezember 2014

  • Primarschule, 1-geschossiger Kindergarten mit 6 Gruppenräumen und Nebenräumen

  • Großes Sichtbeton-Atrium

  • Teilweise unterkellert mit Zivilschutzanlage

  • Umgebungsgestaltung mit Abenteuer-Spielgarten und Außengeräte-Räumen

Erweiterung Schulanlage Oberfeld, Oftringen
Erweiterung Schulanlage Oberfeld, Oftringen
Erweiterung Schulanlage Oberfeld, Oftringen
Erweiterung Schulanlage Oberfeld, Oftringen

Weitere Referenzbeispiele: www.erne-modultechnologie.de

Planungsdetails: Holz-Modulbau – Systemmerkmale

Breite

2,95 m / 3,45 m als Achsmasse

Sonderbreiten möglich

 

5,90 m / 8,85 m / 11,80 m / 14,75 m als Achsmasse

Sonderlängen möglich

Raumhöhe im Licht

2,56 m oder 2,80 m (ohne Unterlagsböden)

Gesamthöhe je Stockwerk

3,26 m bei 2,56 m Raumhöhe;

3,50 m bei 2,80 m Raumhöhe zzgl. Unterlüftung von mind. 0,2 m

Anzahl Stockwerke

1 bis 3

Wärmeschutz

entspricht neuester Energieeinsparverordnung (EnEv) in Deutschland

und den gesetzlichen Vorgaben (SIA 380/1 2009) in allen Kantonen der Schweiz

Aussenwandaufbau

Holzrahmen-Konstruktion beidseitig beplankt;

Gesamtstärke 27 cm, hinterlüftete Fassade, 20 cm Wärmedämmung,

U-Wert ca. 0,2 W/m2K

Bodenaufbau

Hohlkastenaufbau;

Gesamtstärke 29 cm, 24 cm Wärmedämmung,

U-Wert ca. 0,17 W/m2K, Unterlüftung 20 cm notwendig

Deckenaufbau

Hohlkastenaufbau;

Gesamtstärke 31 cm, 30 cm Wärmedämmung inkl. Gefälledämmung,

U-Wert ca. 0,13 W/m2K im Mittel mit Kiesbelag

Innenwandaufbau

Holzrahmenkonstruktion, gedämmt, mit beidseitiger Beplankung aus Gipsfaserplatten; Gesamtstärke 13 oder 15 cm

Brandschutz

Brandschutz Nach gesetzlichen Vorlagen,

projektspezifisch bis zu REI 60 nbb resp. F90

Schallschutz

Nach SIA 181, Stufe 1 oder Stufe 2


Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Holz-Modulbauten für den Bereich Bildung: Schulen, Kitas und Kindergärten CO2 neutrale Website
427675934
12351027