Die „german made“ Premiumlösungen von Roto sind in vielen Größen erhältlich und bieten vielfältige Kombinationsmöglichkeiten, ob als gängiges Standardfenster oder als elektrisch bedienbares Wohndachfenster.
Die Wohndachfenster eignen sich sowohl im Neubau oder Altbau, für den einfachen Austausch oder komplette Modernisierung.
Neben dem klassischen Rahmenprofil in Kunststoff weiß, sorgt eine Auswahl an Holz-Dekoren für die passende Optik. Die Roto Holzdachfenstermodelle gibt es in den Ausführungen transparent und weiß lackiert.
Die Dachfenster der Baureihen Designo und RotoQ sind sowohl zweifach als auch dreifach verglast erhältlich und passen sich durch zusätzliche Optionen wie Schallschutz oder Anti-Tau-Beschichtung optimal an Kundenbedürfnisse an. Je nach Verglasung entsprechen die Dachfenster den GEG-Standards, sind förderfähig und sogar passivhaustauglich.
Hat das alte Dachfenster ausgedient, bietet Roto mit seinem Portfolio für jede Einbausituation eine passende Lösung an.
So können bereits Roto Standard-Größen als Austauschfenster für alte Fabrikate von Roto oder anderen Herstellern genutzt werden. Ein Beispiel dafür ist die alte Roto Klassik-Baureihe, die eins zu eins durch das Designo R8 Austausch-Renovierungsfenster ersetzt werden kann. Mit dem RotoQ Schwingfenster Q4 in Holz oder Kunststoff können zudem auch Fenstertypen anderer Hersteller ersetzt werden. Bei Bedarf bietet Roto außerdem Maß-Renovierungsfenster, die die Kundenwünsche exakt erfüllen.
Ergänzt wird das Dachfenster-Sortiment durch Innen- und Außenausstattung. Von Hitzeschutz über Blend- und Sichtschutz bis hin zu Insektenschutz bietet Roto ein vielfältiges Portfolio, um so die Dachfenster zu komplettieren.