Die smarten neo Raumthermostate vereinen technisches und intuitives Design. neo Raumthermostate können Standalone oder als Teil eines smarten Heizungssystems eingesetzt werden.
Kabelgebundene und kabellose Installation möglich
App-Steuerung mit Cloud-Anbindung
Kompatibel mit Smart-Home-Systemen (z. B. Apple HomeKit, Google Assistant, Amazon Alexa, IFTTT)
Lernalgorithmen, die sich im Laufe der Zeit an die Nutzungsprofile anpassen
Überwachung des Energieverbrauchs und Nachverfolgung von Energieeinsparungen
Programmierbare Zeitplanfunktion und energieeffiziente Startoptimierung
Unterstützung der meisten Heizsysteme, einschließlich wasserführender- und elektrischer Fußbodenheizung
Standorterkennungsfunktion
neo Raumthermostate können Standalone oder als Teil eines smarten Heizungssystems eingesetzt werden. Über die Kopplung mit dem neoHub wird die Fernsteuerung über die App ermöglicht.
neo unterstützt die gängigsten Arten von Heizungen, einschließlich Radiatoren, Wasser-/ Elektrofußbodenheizungen und Lüfterkonvektoren.
neoAir ist der kabellose (batteriebetriebene) Raumthermostat, neoStat sind die kabelgebundenen Raumthermostate, neoStat-e in der Ausführung für die elektrische Fußbodenheizung.
neoHub wird mit dem WLAN-Router verbunden und stellt eine Verbindung zu den neoStat- und neoAir-Thermostaten her. Zudem die Verbindung mit dem neo Funk-Lufttemperatursensor und dem neo Funk-Fenster-/Türkontaktsensor möglich.
neoHub unterstützt die Fernsteuerung per neoApp und die Smart Home Systeme Google Assistant, Apple HomeKit, Amazon Alexa und IFTTT.
Mit dem Cloud-fähigen neoHub und den neo Klemmleisten stehen Lösungen für die kabelgebundene und kabellose (funkbasierte) Installation zur Verfügung.
die neoApp steuert die Heizleistung bequem auch aus der Ferne.
Mit der neoApp und den individuellen Zeit-/Temperaturprogrammen kann die Raumtemperatur komfortabel und energiesparend geregelt werden. Die neo App ermöglicht die Mehrzonenregelung oder das Festlegen von Einstellungen für bestimmte Szenen, wie z.B. Anwesenheit im Home Office.
neo berechnet die benötigte Aufheizzeit (Startoptimierung) und sorgt für eine angepasste Heizleistung. Zur Energieeinsparung wird die Aufheizzeit optimal auf die jeweilige Jahreszeit abgestimmt.
Die programmierbaren Raumthermostate optimieren den Schaltzeitpunkt automatisch, um die Effizienz zu steigern und Energiekosten zu senken. Mit der Wochenprogrammierung lassen sich die Wochentage individuell, Wochentag und Wochenende getrennt oder alle sieben Tage gleich programmieren.
Alternativ kann der HM-PRT auch als Ein-/Aus-Zeitschaltuhr verwendet werden. Zusätzlich besteht die Möglichkeit der Bodentemperaturerfassung sowie einer Schaltdifferenz von 0,5°C.
Die manuellen elektronischen Zweipunkt-Raumthermostaten sind einfach zu bedienen und bieten ein hohes Maß an Genauigkeit. Die gesamter Reihe manueller Raumthermostate ist mit einem Sollwerteinsteller ausgestattet, um eine einfache Temperatureinstellung zu ermöglichen.
Der DS1-L V2 verfügt über ein Display, das die tatsächliche Raumtemperatur anzeigt. Der DS-SB V3 verfügt über einen Absenkfunktion, welche die eingestellte Temperatur automatisch um 4°C reduziert, wenn die externe Zeitschaltuhr ausgeschaltet ist.
Thermische Stellantriebe dienen der Temperatur- und / oder zeitbezogenen 2-Punkt-Regelung von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen.
Die kompakten EMOtec Stellantriebe werden in Wohngebäuden eingesetzt, während sich die Stellantriebe EMO T und EMO TM mit höherer Stellkraft für öffentliche und gewerbliche HLK-Anlagen eignen.
Mit digital parametrierbaren Stellantrieben wie dem TA-Slider lassen sich die Anforderungen an die Gebäudeautomation aus dem GEG 2024 flexibel umsetzen.
Das umfangreiche Sortiment an digitalen Stellantrieben TA-Slider ist eine universell einsetzbare Lösung für moderne HLK-Anlagen mit digitaler Konfiguration per App, Dongle und Smartphone.
IMI HEIMEIER Raumthermostate und Stellantriebe sind optimal auf Fußbodenheizungsregelung mit IMI HEIMEIER Systemen abgestimmt.