Jakob GreenSolutions - Rankstrukturen für die Begrünung


XXL-Fotogalerie starten  
© Jakob Rope Systems
GreenSolutions von Jakob Rope Systems bietet die Lösung für Ihre Begrünung. Mit Edelstahlseilen und -netzen entstehen nachhaltige Begrünungen, die funktional und ökologisch sinnvoll sind.
8 XXL-Fotogalerie starten
Jakob GmbH
Manfred-Wörner-Str. 115
73037 Göppingen
Deutschland
Tel. +49 7161 658830
Fax +49 7161 6588369
INFORMATIONSANFRAGE  

Informationsanfrage zu Jakob GreenSolutions - Rankstrukturen für die Begrünung

Meine Kontaktdaten bearbeiten
Name:
Firma:
-
Branche:
Architekt:in/Planer:in
Adresse:
,
Telefon:
-
E-Mail:

*Pflichtfelder

Mit dem Absenden erkläre ich damit einverstanden, dass die Heinze GmbH meine Kontaktdaten und Bürodaten zum Kundenservice speichert und diese an den Empfänger übermittelt. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Näheres erläutert der Datenschutzhinweis.


PRODUKTINFORMATIONEN ZUM BEREICH "JAKOB GREENSOLUTIONS - RANKSTRUKTUREN FÜR DIE BEGRÜNUNG"

Beschreibung

Begrünungen in urbanen Lebensräumen sind ein wichtiger Teil der Architektur, wenn es darum geht, den Folgen des Klimawandels zu begegnen. Neben Fassaden lassen sich auch viele andere Strukturen begrünen. Die positiven ökonomischen und ökologischen Wirkungen von begrünten Gebäuden sind vielfach belegt.

Die Produkte der Reihe GreenSolutions bestehen aus dem Werkstoff AISI 316 und anderen hochwertigen Materialien, die Langlebigkeit und niedrige Wartungskosten garantieren.

Jakob Rope Systems berät gerne zu Planung, Installation und Unterhalt der gewünschten Begrünung. Dank langjähriger Erfahrung in der Planung von Begrünungen und in Zusammenarbeit mit Architekten und Begrünungsfachleuten entstehen so wirtschaftliche und ökologisch sinnvolle Lösungen, die auch ästhetisch überzeugen.

Individuelle Lösungen

Jakob Rope Systems bietet kompetente und umfassende Produkte und Dienstleistungen an, um großflächige Begrünungsprojekte wie grüne Wände oder grüne Hochhäuser zu realisieren. Mit dem Edelstahlnetz Webnet, Edelstahlseilen und Zubehör lassen sich komplexe, bodengebundene Begrünungen realisieren.

Bodengebundene Begrünungen sind eine bewährte und wirtschaftliche Lösung zur Umsetzung grüner Strukturen und bringen auf effiziente Weise mehr Grün in den Stadtraum. Die Rankstrukturen aus Edelstahl sind langlebig, witterungsbeständig und schonen die Trägerstruktur. Die ökologischen und wirtschaftlichen Vorteile sind vielfach belegt.

Wirkungen auf das Gebäude
  • Gebäudeinnentemperatur

    Bis zu 30 % gesparte Energie durch Verdunstungskälte und Verschattung.

  • Sonnenschutz

    Der Verschattungsgrad ist variabel und dem von technischen Verschattungssystemen ebenbürtig.

  • Lärmreduktion im Innenraum

    Minderung der Lärmbelastung durch Schallreflektion und -absorption.

  • Lüftung

    Vorkonditionierung der Luft und Verbesserung der Luftqualität.

  • Ökobilanz

    Verbesserung der CO2-Bilanz und bis zu doppelter Lebensdauer der Fassadenbauteile.

  • Akzeptanz

    Aufwertung unschöner Gebäudeteile und Mittel zur Gestaltung von Freiräumen.

Wirkungen auf die Umgebung
  • Artenvielfalt

    Förderung der Biodiversität hält die Artenvielfalt in Balance – Schädlinge und vor allem deren natürliche Feinde.

  • Lärm

    Bis zu 5 dB verminderte Lärmbelastung im Stadtraum durch Schallabsorption an Grünflächen.

  • Temperatur

    Die Entstehung von Wärmeinseln wird durch die Verschattung und die Kühlleistung der Pflanzen verhindert

  • Luftqualität

    Die zusätzlichen Grünflächen unterstützen die Sauerstoffproduktion und binden Staub und Luftschadstoffe.

  • Gestaltung

    Die Begrünung als vielfältiges, architektonisches Gestaltungselement an Fassaden und freistehenden Elementen.

  • Akzeptanz

    Fassadenbegrünungen sind effektive und kostengünstige Maßnahmen zur Aufwertung des Stadtraums.

Die Anwendungsmöglichkeiten von bodengebundenen Begrünungen sind nicht auf die Begrünung von Fassaden oder Pergolen begrenzt. Als gestalterisches Element können grüne Strukturen raumbildend wirken und setzen architektonische Akzente.

Wegweisende Projekte mit Jakob-Produkten sind unter anderem der MFO-Park in Zürich-Oerlikon, die Greenwall Sihlcity oder das Hochhaus OneCentralPark in Sydney.

Das umfassende Dienstleistungsangebot von Jakob Rope Systems ergänzt die Produkte. Erfahrung und langjährige Zusammenarbeit mit Landschaftsarchitekten und Begrünungsexperten hilft dabei, das beste Konzept für jedes Projekt zu finden. Jakob Rope Systems plant und konstruiert die Tragkonstruktion, deren Bauteile, liefert die Edelstahlseile und -netze und sorgt für eine fachgerechte Installation und Wartung.

Adaptive Systemlösungen zur Begrünung

GreenSolutions bietet Ihnen anpassungsfähige Systemlösungen mit Edelstahlseilen und -netzen für Begrünungen, die beliebig erweiterbar sind. Die modulare Bauweise der Kletterhilfen ermöglicht sowohl ein partielles wie auch großflächiges Begrünungen von Gebäuden und Lebensräumen. Die vier unterschiedlichen Designs berücksichtigen die gestalterischen, botanischen und funktionellen Anforderungen von Begrünungen wie auch die typischen Lasten auf die Trägerstrukturen.

Systemlösung GreenGuide
Systemlösung GreenGuide
GreenGuide

GreenGuide steht für leichte Bauweise bei bestechendem Design und ist für alle Kletterpflanzen und Wuchsformen einsetzbar.

Das System aus Drahtseilen ist modular aufgebaut und kann an die Größe des Bauvorhabens angepasst werden. Es bietet hochwertige Teile und viel Flexibilität beim Design zu niedrigen Kosten.

Das GreenGuide-System kann als Einzelseil oder als beliebig großes Rankgerüst mit horizontalen Stäben realisiert werden.

Ebenfalls lieferbar sind komplette Sets mit Distanzhaltern, Montageteilen sowie Seilfiguren. Die Länge der Seile kann vom Kunden beliebig gewählt werden.

Service Parametrisches Design für Rankstrukturen mit GreenGuide

Systemlösung GreenTrellis
Systemlösung GreenTrellis
GreenTrellis

GreenTrellis ist ein modulares Rankgerüst, das ideal für partielle und großflächige Begrünungen geeignet ist.

Seine Konstruktion ist besonders für Betonwände geeignet. Ein horizontales Winkelprofil verbindet die vertikalen Seile und bietet hohe Stabilität und eine einfache und schnelle Montage. Mit horizontalen Stäben kann aus den Seilen eine Rankstruktur erstellt werden - ganz nach den Anforderungen des Projekts und der gewünschten Pflanzen.

GreenTrellis ist für viele Arten von Kletterpflanzen geeignet. Es wird als Set mit allen notwendigen Teilen für die Montage geliefert.

Service Parametrisches Design für Rankstrukturen mit GreenTrellis

Systemlösung Webnet
Systemlösung Webnet
GreenWebnet

Das Edelstahlnetz Webnet eignet sich perfekt für mittlere bis große Rankgerüste, ist bestechend im Design und wirtschaftlich in der Umsetzung.

Mit Distanzhaltern und Verbindungsteilen bildet das Netz ein modulares System, das auf die Größe des Projektes einfach, schnell und günstig skaliert werden kann. Seildurchmesser und Maschenöffnung des Netzes wurden speziell für Kletterpflanzen und deren typischen Belastungen auf die Struktur gewählt.

Webnet ist die ästhetische Lösung für dichte Begrünungen. Es ist besonders geeignet, um architektonisch interessante und funktionelle Begrünungen zu schaffen. Eine dichte Bedeckung mit Pflanzen kann Lärm und Verschmutzung absorbieren, verringert den urbanen Hitzeeffekt durch Verschattung und Verdunstungskühlung und bietet gleichzeitig einen biodiversen Lebensraum für Insekten und andere Tiere.

Service Parametrisches Design für Rankstrukturen mit GreenWebnet

Systemlösung Frames
Systemlösung Frames
GreenFrames

GreenFrames kombinieren die Vorteile von Webnet für die Begrünung mit einer einfachen Montage. Frames sind Edelstahlrahmen, die ab Werk mit einem montierten Webnet geliefert werden, was den Einbau schnell und einfach macht. Rahmen in Standardgröße sind kosteneffizient und einfach zu verwenden, während maßgefertigte Rahmen perfekt auf die Bedürfnisse zugeschnitten sind. Der Webnet-Seilurchmesser und die Maschenöffnung sind speziell an die Bedürfnisse der Kletterpflanzen angepasst.

Durch die Kombination von Webnet Frames mit einem Pflanztopf sind Begrünungen an Wänden oder Fassaden bis zu drei Metern möglich. Webnet Frames eignen sich für die Erstellung kleinerer Begrünungen an einzelnen Stellen und bieten eine Vielzahl von architektonischen Gestaltungsmöglichkeiten.

GreenBlock: Hochlastkonsole für WDVS-Fassaden

Für die Begrünung von gedämmten Fassaden hat Jakob Rope Systems die thermisch getrennte Hochlastkonsole GreenBlock entwickelt.
Für die Begrünung von gedämmten Fassaden hat Jakob Rope Systems die thermisch getrennte Hochlastkonsole GreenBlock entwickelt.
Thermisch getrennte Hochlastkonsole

Für die Begrünung von gedämmten Fassaden hat Jakob Rope Systems die thermisch getrennte Hochlastkonsole GreenBlock entwickelt. Damit können die Rankstrukturen Webnet und GreenTrellis optimal vorinstalliert und auch nachgerüstet werden.

Nach energetischen Gebäudesanierungen entstehen oft Pläne zur Begrünung der außengedämmten Fassaden. Bisher erforderte die Installation von Rankstrukturen aus Seilen und Netzen das aufwendige Aufbrechen von Teilbereichen der renovierten Fassade. Dies führte zu erheblichem Mehraufwand und anschließendem Abdichten.

Die bisher auf dem Markt verfügbaren Verankerungen sind meist nur für geringe Traglasten ausgelegt, was die Möglichkeiten der Begrünung einschränkt. Gefragt ist eine Lösung, die sehr hohe Kräfte trägt, einfach zu installieren ist, die Dämmeigenschaften der Fassade nicht beeinträchtigt und eine Vielzahl vorgängiger und nachträglicher Begrünungssysteme ermöglicht.

Für diese Kundenbedürfnisse hat Jakob Rope Systems den GreenBlock entwickelt. Die Hochlastkonsole löst die nachträgliche Verankerung von Rankstrukturen an aussengedämmten Fassaden. Bauherren/innen sparen damit Kosten und Aufwand im Falle einer nachträglich eingeplanten Fassadenbegrünung. Auch die vorgängige Montage des GreenBlock an Neubauten oder während der Sanierung bestehender Bauten ist möglich.

GreenBlock 160 für Webnet
GreenBlock 160 für Webnet
Überblick und technische Details
  • Verschiedene Ausführungen GreenBlock 160 (für Webnet) und 125 (für GreenTrellis)

  • Einfache vorgängige oder nachträgliche Montage des GreenBlock auf WDVS-Fassaden durch runde Bauform und passendes Montagewerkzeug

  • Optimale bautechnische Lösung durch thermisch getrennten Aufbau und Abdeckblech

  • Für hohen Lastabtrag stabile Verankerung auf Betonuntergrund und Überbrückung von Dämmstärken zwischen 120 bis 260 Millimeter

  • Alles aus einer Hand: Beratung und Planung zur Begrünung, bauliche Lösung zur Verankerung und zur passenden Rankstruktur, Montage und fachgerechte Abdichtung der Fassade

  • Neben der Installation von Rankstrukturen sind auch Anschlüsse anderer Strukturen möglich


Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Jakob GreenSolutions - Rankstrukturen für die Begrünung CO2 neutrale Website
427708629
21684068