Mit KALEIDO COLOR, dem umfangreichen Oberflächen- und Farbprogramm von REHAU, können aktuelle Designtrends und zeitlose Stile gleichermaßen einfach und unkompliziert umgesetzt werden. und dabei lassen sich unterschiedliche Außen- und Innenoberflächen flexibel kombinieren.
Aufgrund ausgefallener Architektur und anspruchsvoller Grundrisse werden oftmals spezielle Fenster benötigt. REHAU Fenster sehen dank KALEIDO COLOR nicht nur gut aus, sondern können durch ihre Stabilität auch in ausgefallene Formen realisiert werden.
Die Designmöglichkeiten reichen vom täuschend echten Holzlook, über exklusive Aluoberflächen, bis zu klassisch zeitlosen Weißtönen für die stilsichere Sanierung – stets mit den Vorteilen eines Kunststofffensters.
Mit KALEIDO COLOR lassen sich Fenster und Türen innen und außen unterschiedlich gestalten. Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten für individuelle Projekte – vom klassischen Weiß über natürliche Holzanmutung bis hin zu aktuellen Unifarben oder metallischer Optik.
KALEIDO MATTEX ist die matteste Beschichtung unter allen KALEIDO Dekoren. Die sandmatte Oberflächenstruktur in verschiedenen Farben von Weiß bis Schwarz überzeugt durch die Anmutung von pulverbeschichtetem Aluminium. Die trendstarken Farben passen zur modernen Neubau-Architektur und runden den modernen Look eines Gebäudes ab. Auch bei anspruchsvollen Altbau-Sanierungen sind die matten Fenster und Türen eine gelungene Ergänzung.
Dank einer speziellen Narbung ist die Oberfläche sehr kratzfest. Die funktionale Beschichtung zeichnet sich zudem durch eine besonders niedrige Oberflächenspannung aus, was die Reinigung erleichtert. Die Beständigkeit der Beschichtung gegen Chemikalien und hohe Temperaturen sorgt auch dafür, dass auch bei starken Belastungen von außen kein Aufglanzverhalten festzustellen ist.
Die Kaschierung von Dekoren ist das bewährte Standardfarbgebungsverfahren am Markt. Die REHAU Dekore werden mit einem Kleber vorbehandelt und in einem speziellen Verfahren auf das Fensterprofil aufgebracht. Die PVC-Folie ist zweischichtig aufgebaut: Die Basisfolie bleibt unifarben oder wird bedruckt, die transparente obere Schicht aus PMMA schützt Farben und Dekore vor dem Ausbleichen durch UV-Strahlung oder vor anderen Witterungseinflüssen.
Die matten Oberflächen von KALEIDO WOODEC sind in Aussehen und Haptik von echten Holzoberflächen kaum zu unterscheiden. Der Vorteil eines REHAU Kunststofffensters mit KALEIDO WOODEC-Oberfläche im Vergleich zum Holzfenster ist der deutlich geringere Pflegeaufwand. Sechs moderne Oberflächen stehen aktuell zur Verfügung: Sheffield Oak concrete, Turner Oak malt, Sheffield Oak alpine, Turner Oak toffee, Turner Oak Amber und Turner Oak Walnut.
Bei KALEIDO PAINT werden Fenster in einer Farbe nach Wunsch lackiert. Der Lack wird in einem Standardverfahren aufgebracht und als Ergebnis entsteht eine strapazierfähige, lichtechte oder matte Oberfläche. Die unterschiedliche Lackierung der Außen- und Innenseiten bietet weitere Gestaltungsmöglichkeiten.
KALEIDO PAINT Fensterlacke werden CO2-neutral gefertigt und stehen für einen positiven ökologischen Fußabdruck. Ausgezeichnet mit der Cradle to Cradle® Zertifizierung in Silber für die hervorragende Kreislauf- und damit Recyclingfähigkeit des Produktes. Durch das neue wasserbasierte Lackierverfahren konnte der Einsatz von Lösemitteln effektiv reduziert werden.
Neben klassischen RAL-Farben bietet das Sortiment auch Strukturlacke, bei denen für besondere optische Effekte dem herkömmlichen Lack feinste Partikel beigemischt werden.
Mehr als 2000 Farbtöne (RAL, DB oder NCS) stehen zur Auswahl, Sonderfarben sind auf Anfrage möglich.
Aluminium-Vorsatzschalen ermöglichen es, die Optik von Aluminiumprofilen mit den technischen Vorteilen von PVC-Profilen zu kombinieren. KALEIDO COVER wird an die Raumform des Fensterprofils angepasst und fest damit verbunden. Die Oberfläche der Vorsatzschale kann lackiert, pulverbeschichtet oder eloxiert werden und ist gleichzeitig robust und witterungsbeständig. KALEIDO COVER kann in über 170 RAL-Tönen farblich gestaltet werden.