MAKOSTURZ Sturzschalungen und Unterzugschalungen


XXL-Fotogalerie starten  
©
Mit den modernen verlorenen Sturzschalungen hat MAKO einen Standard am Markt gesetzt. MAKOSTURZ Sturzschalungen bieten als patentierte Lösung Planern und Handwerkern Sicherheit. Die Varianten mit Schalungsplatten in Baustoffklasse A1 erfüllen hohe Brandschutzanforderungen.
28 XXL-Fotogalerie starten
MAKO GmbH & Co. KG Schalungstechnik
Suhler Str. 14
99885 Ohrdruf
Deutschland
Tel. +49 3624 317870
Fax +49 3624 3178729
INFORMATIONSANFRAGE  

Informationsanfrage zu MAKOSTURZ Sturzschalungen und Unterzugschalungen

Meine Kontaktdaten bearbeiten
Name:
Firma:
-
Branche:
Architekt:in/Planer:in
Adresse:
,
Telefon:
-
E-Mail:

*Pflichtfelder

Mit dem Absenden erkläre ich damit einverstanden, dass die Heinze GmbH meine Kontaktdaten und Bürodaten zum Kundenservice speichert und diese an den Empfänger übermittelt. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Näheres erläutert der Datenschutzhinweis.


PRODUKTINFORMATIONEN ZUM BEREICH "MAKOSTURZ STURZSCHALUNGEN UND UNTERZUGSCHALUNGEN"

MAKOSTURZ Sturzschalungen

Energieeffizienz und Nachhaltigkeit

Einer der wichtigsten Ansatzpunkte in der modernen Gebäudetechnik liegt darin, konstruktive Wärmebrücken zu vermeiden. MAKO Schalungstechnik bietet hierfür durchdachte modulare Systeme an, die diese Anforderungen unterstützen. Bei den Schalungssystemen mit Wärmedämmung werden hocheffiziente Dämmplatten mit sehr gutem Wärmedurchlasswiderstand eingesetzt.

Die Systeme mit patentierter Bügelkralle und Zementfaserplatte erfüllen alle Anforderungen an ein modernes Schalungssystem:

  • Baustoffklasse A1, nicht brennbar

  • Hohe Biege-, Zug- und Druckfestigkeit

  • Hohe Umwelt- und Gesundheitsverträglichkeit durch Verwendung von Kunst- oder Zellstofffasern sowie natürlicher Rohstoffe wie Zement, Wasser und Luft

  • Nachhaltigkeit durch Wiederverwertung – soweit möglich - und hohe Recyclingfähigkeit

Anforderungen an den baulichen Brandschutz

MAKO verwendet für Ringbalken und Stürze Schalungsplatten der Baustoffklasse B1 und A1. Die Schalungsplatten kommen dabei als verlorene Schalungen zum Einsatz. Die Tabelle zeigt Anwendungsfälle wo eine Schalungsplatte der Baustoffklasse A1 in Abhängigkeit von der Gebäudeklasse notwendig wird.

Gebäudeklassen

Die Anforderungen an den baulichen Brandschutz in Gebäuden werden in der Musterbauordnung (MBO) und allen Landesbauordnungen (LBO) nach den Gebäudeklassen (GK) bemessen. Bei der Einteilung der GK sind die Art, die Höhe und die Fläche des Gebäudes maßgebend. Grundsätzlich gilt: Je höher die GK, desto höher sind die Anforderungen an den Brandschutz.

Gebäude werden in die Gebäudeklassen (GK) 1 bis 5 unterteilt. Die Einteilung hängt dabei von der Gebäudehöhe sowie der Anzahl und Größe der vorhandenen Nutzungseinheiten ab.

Übersichtliche Darstellung in Abhängigkeit von Gebäudeart, Höhe, Nutzungseinheiten und Flächen

Sonderbauten

Neben den fünf Gebäudeklassen gibt es in § 2 (4) der Musterbauordnung (MBO) Kriterien, nach denen Gebäude als Sonderbauten eingestuft werden müssen. Dazu gehören „Anlagen und Räume besonderer Art oder Nutzung“, die besondere Eigenschaften im Hinblick auf Art, Größe und Nutzung aufweisen, wie z. B. Hochhäuser, Verkaufsstätten, Industriebauten, Büro- und Verwaltungsgebäude, Krankenhäuser, Hotels, Schulen usw.

Überzeugende Schalergebnisse durch patentierte Lösung

Mit den modernen verlorenen Sturzschalungen hat MAKO einen Standard am Markt gesetzt. Der Verarbeiter erspart sich aufwendige Konstruktionen und kostenintensive Nacharbeiten aufgrund höchster Ausführungssicherheit. Bei MAKOSTURZ halten durchgehend befestigte U-förmige Bügel die jeweiligen Seitenelemente. Gleichzeitig tragen in die Bügel eingearbeitete Profile dazu bei, dass sich die Schalung mit dem eingefüllten Beton verkrallen kann. Auf diese Weise ergibt sich eine form- und stoffschlüssige Verbindung zwischen dem Beton und den Schalungsplatten. Als Schalungsseitenteile verwendet MAKO 12 mm dicke Holzzementplatten (Baustoffklasse B1) oder nichtbrennbare Faserzementplatten (Baustoffklasse A1).

Werkstoffangaben zu den Schalplatten B1 / A1

Faserzementplatten nach DIN EN 12467; A1 nach DIN 4102 (nichtbrennbar)

Brandverhalten (EN 13 501-1)

A1

Mittlere Biegezugfestigkeit (EN 12467)

18,1 N/mm2

Elastizitätsmodul

7500 N/mm2

Rohdichte, trocken, durchschnittlich (EN 12467)

1.700 kg/m³

Dauerhaftigkeit (Dickenquellung)

< 1,5 %

Wasserundurchlässigkeit nach 24 h (EN 12467)

undurchlässig

Diffussionswiderstandszahl (EN ISO 12572)

70 - 90

- technische Änderungen vorbehalten -

 

Zementgebundene Spanplatte nach EN 13986:2004 / EN 634-2:2007; B1 nach DIN 4102 (schwer entflammbar)

Biegefestigkeit

> 9,0 N/mm2

Biegefestigkeit (E-Modul)

> 4500 N/mm2

Querzugfestigkeit

> 0,5 N/mm2

Dauerhaftigkeit (Dickenquellung)

< 1,5 %

Dauerhaftigkeit (Feuchtbeständigkeit)

> 0,3 N/mm2

- technische Änderungen vorbehalten -

 

MAKOSTURZ Sturzschalungen, nichtbrennbar, Baustoffklasse A1

MAKOSTURZ-CEM
MAKOSTURZ-CEM
MAKOSTURZ-CEM

Sturzschalung, Baustoffklasse A1, für Höhen ≤ 30 cm

Länge 120 cm, 200 cm, 240 cm

Der Verarbeiter erspart sich aufwändige Konstruktionen und kostenintensive Nacharbeiten über Mauerwerksöffnungen. Die Qualität der Schalungsplatten und die patentierten Verbindungselemente mit integrierter Bügelkralle garantieren eine form- und kraftschlüssige Verbindung mit dem Beton.

MAKOSTURZ-PRO_A1
MAKOSTURZ-PRO_A1
MAKOSTURZ-PRO_A1

Sturzschalung, Baustoffklasse A1, für Höhen von 31 cm – 50 cm

Länge 120 cm

Für eine einfache Handhabung und hohe Qualität bei Schalungshöhen von 31 bis 50 cm sind die Schalungsplatten durchgehend an den individuell auf Höhe gefertigten U-Bügeln befestigt. Zur Aufnahme des Betondrucks wurde eine integrierte Abspannung geschaffen.

MAKOSTURZ-ART_A1
MAKOSTURZ-ART_A1
MAKOSTURZ-ART_A1

Sturzschalung, Baustoffklasse A1, für Höhen von 51 cm – 100 cm

Länge 120 cm

Individuell auf Höhe gefertigte U-Bügel sorgen für eine form- und kraftschlüssige Verbindung mit dem Beton und Rundstahlklammern zur Abspannung bieten die notwendige Sicherheit. Verzinktes Befestigungsmaterial garantiert eine hohe Korrosionsbeständigkeit.

MAKOSTURZ-CEM_DUO
MAKOSTURZ-CEM_DUO
MAKOSTURZ-CEM_DUO

Sturzschalung mit offener Bügelbewehrung, Baustoffklasse A1, für Höhen ≤ 30 cm

Länge 120 cm

MAKOSTURZ-CEM_DUO steht für rationelleres Bauen bei hoher Qualität und Ausführungssicherheit. Dank der offenen Bügelbewehrung von MAKO sind nur noch die nach statischer Bemessung notwendigen Zugstangen durch den integrierten Einwurfschlitz einzubringen und mit Kappen zu schließen.

MAKOSTURZ-BIG_A1
MAKOSTURZ-BIG_A1
MAKOSTURZ-BIG_A1

Unterzugschalung, Baustoffklasse A1, für Breiten ≥ 40 cm

Länge 120 cm

MAKOSTURZ-BIG ist die passende Lösung für Unterzüge mit Breiten ab 40 cm und Höhen bis zu 100 cm, wobei Passgenauigkeit ganz im Vordergrund steht. Die Sicherheit bei der späteren Betonnage liegt am Aufbau des U-Bügelsystems in Verbindung mit durchgehend befestigten Schalungsplatten und integrierten Abspannungen.

MAKOSTURZ-DUR_FD_A1
MAKOSTURZ-DUR_FD_A1
MAKOSTURZ-DUR_FD_A1

Randunterzugschalung für Fertigdecken, Baustoffklasse A1

Länge 120 cm

Diese Randunterzugschalung wird für z.B. Spannbeton-Fertigdecken am Neubau eingesetzt, wo gleichzeitig auch der Deckenrand eingeschalt wird. Trotz unterschiedlicher Schenkelhöhen bietet MAKO ein verzinktes U-Bügelsystem mit Bügelkralle und integrierter Abspannung. Weiterhin definiert die innere Schalungsplatte die Höhe für das spätere Auflager der Fertigdecke.

MAKOSTURZ-DUR_FD_A1
MAKOSTURZ-DUR_FD_A1
MAKOSTURZ-DUR_OD_A1

Randunterzugschalung für Fertigdecken, Baustoffklasse A1

Länge 120 cm

Mit dieser Schalung bietet MAKO eine projektspezifische Lösung, wo schnell am Deckenende ein Randunterzug eingeschaltet werden kann. Hierbei lassen sich gängige Querschnitte und Betonierhöhen mit dem U-Bügelsystem problemlos umsetzen. Die Schalung garantiert eine durchgehende Betonverkrallung und Verbindung der Schalungsplatten mit den U-Bügeln. Die obere Abspannung garantiert eine große Stabilität.

MAKOSTURZ-DUR_SUB_A1
MAKOSTURZ-DUR_SUB_A1

MAKOSTURZ-DUR_SUB_A1

Unterzug-Schalung unter einer Decke, Baustoffklasse A1

Länge 120 cm

MAKO bietet hier ein System, um einen Unterzug unter einer Decke schnell und kostensparend herstellen zu können. Die Schalung ist sehr wirtschaftlich und gleichzeitig einfach zu handhaben.

MAKOSTURZ-NEO
MAKOSTURZ-NEO

MAKOSTURZ-NEO Sturzschalung mit XPS-Schalungsplatten

Länge 120 cm

Die neu entwickelte Sturzschalung ist seitlich mit 20 mm Hartschaum-Bauplatten ausgestattet. Die Kaschierung mit Mörtelschicht und Gittergewebe auf den Innen- und Außenseiten der Schalung führen zu einer homogenen Verbindung zwischen Betonkern und Schalungsplatten und vermeidet Rissbildungen im Außenputz.

Anwendungsbeispiel
Anwendungsbeispiel

MAKOSTURZ Sturzschalungen, nichtbrennbar, Baustoffklasse B1

MAKOSTURZ-TOP
MAKOSTURZ-TOP
MAKOSTURZ-TOP

Sturzschalung für Höhen ≤ 30 cm,

Länge 120 cm, 200 cm, 240 cm

Der Verarbeiter erspart sich aufwändige Konstruktionen und kostenintensive Nacharbeiten über Mauerwerksöffnungen. Die Qualität der Schalungsplatten und die patentierten Verbindungselemente mit integrierter Bügelkralle garantieren eine form- und kraftschlüssige Verbindung mit dem Beton.

Anwendungsbeispiel
Anwendungsbeispiel
MAKOSTURZ-PRO_B1
MAKOSTURZ-PRO_B1
MAKOSTURZ-PRO_B1

Sturzschalung für Höhen von 31 cm – 50 cm

Länge 120 cm

Für eine einfache Handhabung und hohe Qualität bei Schalungshöhen von 31 bis 50 cm sind die Schalungsplatten durchgehend an den individuell auf Höhe gefertigten U-Bügeln befestigt. Zur Aufnahme des Betondrucks wurde eine integrierte Abspannung geschaffen.

Anwendungsbeispiel
Anwendungsbeispiel
MAKOSTURZ-ART_B1
MAKOSTURZ-ART_B1
MAKOSTURZ-ART_B1

Sturzschalung für Höhen von 51 cm – 100 cm

Länge 120 cm

Individuell auf Höhe gefertigte U-Bügel sorgen für eine form- und kraftschlüssige Verbindung mit dem Beton und Rundstahlklammern zur Abspannung bieten die notwendige Sicherheit. Verzinktes Befestigungsmaterial garantiert eine hohe Korrosionsbeständigkeit.

Anwendungsbeispiel
Anwendungsbeispiel
MAKOSTURZ-TOP DUO
MAKOSTURZ-TOP DUO
MAKOSTURZ-TOP DUO

Sturzschalung mit offener Bügelbewehrung,

Länge 120 cm

MAKOSTURZ-TOP DUO steht für rationelleres Bauen bei hoher Qualität und Ausführungssicherheit. Dank der offenen Bügelbewehrung von MAKO sind nur noch die nach statischer Bemessung notwendigen Zugstangen durch den integrierten Einwurfschlitz einzubringen und mit Kappen zu schließen.

Anwendungsbeispiel
Anwendungsbeispiel
MAKOSTURZ-BIG_B1
MAKOSTURZ-BIG_B1
MAKOSTURZ-BIG_B1

Unterzugschalung für Breiten ≥ 40 cm

Länge 120 cm

MAKOSTURZ-BIG ist die passende Lösung für Unterzüge mit Breiten ab 40 cm und Höhen bis zu 100 cm, wobei Passgenauigkeit ganz im Vordergrund steht. Die Sicherheit bei der späteren Betonnage liegt am Aufbau des U-Bügelsystems in Verbindung mit durchgehend befestigten Schalungsplatten und integrierten Abspannungen.

Produktvideo und Anwendungsinformationen in der MAKOTHEK

Anwendungsbeispiel
Anwendungsbeispiel
MAKOSTURZ-DUR_FD_B1
MAKOSTURZ-DUR_FD_B1
MAKOSTURZ-DUR_FD_B1

Randunterzugschalung für Fertigdecken

Länge 120 cm

Diese Randunterzugschalung wird für z.B. Spannbeton-Fertigdecken am Neubau eingesetzt, wo gleichzeitig auch der Deckenrand eingeschalt wird. Trotz unterschiedlicher Schenkelhöhen bietet MAKO ein verzinktes U-Bügelsystem mit Bügelkralle und integrierter Abspannung. Weiterhin definiert die innere Schalungsplatte die Höhe für das spätere Auflager der Fertigdecke.

Anwendungsbeispiel
Anwendungsbeispiel
MAKOSTURZ-DUR_OD_B1
MAKOSTURZ-DUR_OD_B1
MAKOSTURZ-DUR_OD_B1

Randunterzugschalung für Fertigdecken

Länge 120 cm

Mit dieser Schalung bietet MAKO eine projektspezifische Lösung, wo schnell am Deckenende ein Randunterzug eingeschaltet werden. Hierbei lassen sich gängige Querschnitte und Betonierhöhen mit dem U-Bügelsystem problemlos umsetzen. Die Schalung garantiert eine durchgehende Betonverkrallung und Verbindung der Schalungsplatten mit den U-Bügeln. Die obere Abspannung garantiert eine große Stabilität.

Anwendungsbeispiel
Anwendungsbeispiel
MAKOSTURZ-SUB_B1
MAKOSTURZ-SUB_B1
MAKOSTURZ-SUB_B1

Unterzug-Schalung unter einer Decke

Länge 120 cm

MAKO bietet hier ein System, um einen Unterzug unter einer Decke schnell und kostensparend herstellen zu können. Die Schalung ist sehr wirtschaftlich und gleichzeitig einfach zu handhaben.

Anwendungsbeispiel
Anwendungsbeispiel

Hintergrundinformationen: Wand- und Deckenschalungen


Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - MAKOSTURZ Sturzschalungen und Unterzugschalungen CO2 neutrale Website
427757720
22088696