Silberquarzit ist robust, glänzend und zählt zu den härtesten Natursteinen. Er ist wegen seiner Eigenschaften weltweit sowohl im Innen- als auch im Außenbereich, in Wellnessanlagen und im Galabau im Einsatz.
Eine seiner wichtigsten Eigenschaften: Aufgrund seiner hohen Dichte perlt Wasser an ihm ab.
Die Festigkeit und Dichte des Silberquarzits in Verbindung mit Glimmerschichten hat zur Folge, dass der Silberquarzit keine Besiedlung von Bakterien, Pilzen und Keimen zulässt. Das bestätigte die Untersuchung der Landesgewerbeanstalt Bayern. Dabei wurden Gesteinsarten 14 Tage lang bei 30 Grad Temperatur und 97 Prozent Luftfeuchtigkeit beobachtet. Unter den Steinen konnte nur bei der Negativkontrolle mit Glas und dem Silberquarzit kein Bakterien- oder Pilzwachstum festgestellt werden.
Hohe Rohdichte: 2,65 t/m³, laut DIN 52102
Geringe Wasseraufnahme: 0,22 Gewichtsprozent, laut DIN 52103
Verwitterungsbeständig nach DIN 52104 - B
Salzbeständig nach DIN 52111 - A
Säurebeständig nach DIN 52206
Druckfest nach DIN 52105: 288,7 Mpa
Verschleißprüfung nach DIN 52108: 4,3 cm³/50 cm²
Rutschhemmend, laut DIN 51130 und DIN 51097
Datenblatt des Silberquarzits mit Ergebnissen von der Landesgewerbeanstalt Bayern zum Herunterladen: Silberquarzit Prüfergebnisse
Polygonalplatten, Bodenplatten, Sockelleisten, Treppenstufen, Fensterbänke, Findlinge, Fassadenplatten, Mauersteine
Sparkassen-Forum Göttingen, Göttingen, Deutschland
Fuchsegg Eco Lodge, Egg, Österreich
Vigilius Mountain Resort, Lana, Südtirol, Italien
Balneum Sterzing, Südtirol, Italien
Hotel de France, Jersey – Channel Island UK
Wald- und Schlosshotel Friedrichsruhe, Zweiflingen-Friedrichsruhe, Deutschland
Holiday Inn in Villach, Österreich
Bahnhof Langen am Arlberg (die am höchsten gelegene Schnellzugstation Europas), Österreich
Hotel Das Tegernsee, am Tegernsee, Deutschland
Franziskusgarten Kloster Sießen, Bad Saulgau (Baden-Württemberg), Deutschland
Der Serpentin aus dem Werk in Pfunders ist ein echter Serpentinit. Seine Maserung und die typisch dunkelgrüne bis blaue Farbe machen ihn zu einem eleganten Naturstein. Er ist im Innen- und Außenbereich einsetzbar.
Polygonalplatten, Bodenplatten, Sockelleisten, Treppenstufen, Fensterbänke, Grillplatten, Findlinge, Fassadenplatten, Mauersteine
Ein kräftiger Fels vor der Einfahrt, im Garten oder an einem Brunnen oder Teich wirkt ausdrucksstark und natürlich.
Findlinge werden vor allem im Garten- und Landschaftsbau eingesetzt.
Grünig Natursteine bietet Felsfindlinge in verschiedenen Größen und von unterschiedlichen Gesteinsarten an.