Forster presto bietet flächenbündige ein- und zweiflügelige Türen sowie verglaste Abschlüsse für Brand- und Rauchschutz ohne Wärmedämmung aus Stahl. Für hochwertige Anwendungen ist das System auch in Edelstahl verfügbar. Die Profile bestehen vollständig aus Stahl, sind recycelbar und können ohne Qualitätsverlust wiederverwendet werden.
Material: Stahl blank oder Edelstahl geschliffen
Individuelle Oberflächengestaltung
Luftschalldämmung bis Rw 44dB
Rauchschutztüren RS-1/RS-2 nach DIN 18095 und S200 nach EN 1634
Einbruchhemmung WK1-3
Beschusshemmung M3-SA nach DIN 52290
Edelstahl-Griffgarnituren, verdeckt liegende Bänder
Integrierte, unsichtbare Türschliesssysteme
Sehr schmale Ansichtsbreiten (Blend- und Flügelrahmen: 120 mm)
Das System forster presto XS ermöglicht die Umsetzung flächenbündiger und flächenversetzter Türen sowie Festverglasungen in vielfältigen Anwendungen. Die schlanken Stahlprofile ab 23 mm erlauben filigrane Konstruktionen, auch in denkmalgeschützten Bereichen. Das abgestimmte Zubehör und Beschlagsystem ist einfach zu verarbeiten und bietet hohe Sicherheit. Die Profile sind langlebig, nachhaltig und vollständig recycelbar.
Material: Stahl blank
Abmessungen:
Flügel (HxB): bis 2400 mm x 400-1200 mm
Festverglasung (BxH): unendlich x 3000 mm
Bautiefe Flügel: 50 mm
Ansichtsbreite Türflügel mit Blendrahmen: ab 45 mm
Ansichtsbreite Festverglasungen: ab 23 mm
Design-Glashalteleisten in Aluminium und Stahl in diversen Geometrien
Nass- und Trockenverglasung
Türen 1- / 2-flügelig mit Seitenteil und Oberlicht, Festverglasung
Forster Profilsysteme verfolgt eine umfassende Nachhaltigkeitsstrategie, die ökologische, ökonomische und soziale Aspekte berücksichtigt. Das Unternehmen strebt bis 2030 eine deutliche Reduktion seiner CO₂-Emissionen an und orientiert sich dabei an international anerkannten Standards.
Produkte bestehen aus vollständig recycelbarem Stahl, auch in emissionsarmer Variante erhältlich zur Minimierung der Umweltbelastung.
Neuer Unternehmensstandort in Romanshorn nach höchsten Umweltstandards errichtet, mit LEED-Zertifizierungen ausgezeichnet.
Energiebedarf wird durch eigene Photovoltailanlage gedeckt.
Engagement für nachhaltige Lieferketten.
Förderung des Umweltbewusstseins sowie des Wohlbefindens seiner Mitarbeitenden.