INFORMATIONSANFRAGE  

Informationsanfrage zu Effiziente Stromproduktion und ästhetischer Sonnenschutz in einem

Meine Kontaktdaten bearbeiten
Name:
Firma:
-
Branche:
Architekt:in/Planer:in
Adresse:
,
Telefon:
-
E-Mail:

*Pflichtfelder

Mit dem Absenden erkläre ich damit einverstanden, dass die Heinze GmbH meine Kontaktdaten und Bürodaten zum Kundenservice speichert und diese an den Empfänger übermittelt. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Näheres erläutert der Datenschutzhinweis.


Effiziente Stromproduktion und ästhetischer Sonnenschutz in einem

EHRET bringt Photovoltaik-Schiebeladen SolarSlide auf den Markt

Eine elektrische Leistung von bis zu 730 Watt Peak bei einer maximalen Flügelgröße von 2.800 x 1.500 mm, ein hervorragender Wirkungsgrad bis 20 % und farbige Glas-Glas-Module ohne sichtbare Zellenstruktur – der Photovoltaik-Schiebeladen SolarSlide ist nachhaltig, effizient, funktional und ästhetisch zugleich.

Noch vor der offiziellen Markteinführung im Oktober 2025 konnte der Neuzugang im EHRET Schiebeladen-Programm seine Vorteile in die Planung eines Mehrfamilienhausensembles in der Schweiz einbringen.

PV-Schiebeläden steigern Gesamtenergieertrag von Gebäuden

Vertikal montierte PV-Module nutzen unerschlossene Fassadenflächen und steigern den Energieertrag. Bauwerkintegrierte Lösungen wie SolarSlide ersetzen klassische Baumaterialien und übernehmen zugleich Funktionen wie Sonnenschutz. Die farbigen Glas-Glas-Module fügen sich elegant in die Fassade ein.

Eine spezielle Siebdruckbeschichtung kaschiert die Zellstruktur, ohne den Wirkungsgrad wesentlich zu beeinträchtigen – bei Anthrazit liegt der Verlust bei nur 3 %. Entwickelt wurde die Technologie mit dem Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) in Freiburg.

Zum Marktstart stehen acht Farben zur Wahl, darunter Schwarz, Grau, Blau und Gold. Die Module sind witterungsbeständig, UV-stabil und zertifiziert. Die Variante SolarSlide Pro ist steckerfertig, enthält Microwechselrichter und kann als Balkonkraftwerk genutzt oder in größeren Anlagen gebündelt werden.

SolarSlide hat ersten Großeinsatz in der Schweiz

EHRET bringt mit SolarSlide ein serienreifes Produkt der zweiten Generation auf den Markt. Dank bewährter Montagesysteme lässt sich der Schiebeladen einfach integrieren.

Im Schweizer Ort Schlatt wird SolarSlide erstmals großflächig eingesetzt – in einem nachhaltigen Mehrfamilienhaus mit 11 Einheiten. Das Architekturbüro Valley Architekten verfolgt das Ziel, Plusenergiehäuser zu realisieren. Dabei wird auf das OPENLY-Bausystem gesetzt, das auf nachwachsende Rohstoffe, sortenreine Trennbarkeit und CO₂-Speicherung ausgelegt ist. SolarSlide ergänzt dieses Konzept durch lokale Stromproduktion.

Nachhaltiges Bauen: Symbiose aus Tradition und Hightech

Im Projekt Schlatt verschmelzen traditionelle Bauweisen mit moderner Technologie. Ein Solardach auf der Südseite liefert Energie, die über ein Energiemanagementsystem bedarfsgerecht verteilt wird. Überschüsse fließen in Notstromspeicher oder E-Autos. Selbst Haushaltsgeräte sind intelligent vernetzt und nutzen PV-Strom bevorzugt.

PV-Schiebeläden machen aus einem Niedrigenergiehaus ein Plusenergiehaus

Die Dachfläche allein reichte nicht aus, um die Anforderungen für die Minergie-Zertifizierung zu erfüllen. Daher fiel die Wahl auf SolarSlide.

21 Schiebeläden mit je ca. 3 m² Modulfläche und 500 Watt Peak steigern den Ertrag um rund 24,5 % – von 31 auf 41 kWp. Das entspricht etwa 38.500 kWh pro Jahr.

Die geplanten Flügelmaße betragen 1.130 × 2.425 mm. Ob in Grau oder Anthrazit – der Wirkungsgradverlust durch die Farbe bleibt gering.

Elektrische Werte für Photovoltaik-Schiebeladen SolarSlide in anthrazit-matt mit Flügelbreite 1130 mm und Flügelhöhe von 2425 mm
Elektrische Werte für Photovoltaik-Schiebeladen SolarSlide in anthrazit-matt mit Flügelbreite 1130 mm und Flügelhöhe von 2425 mm

PV-Schiebeläden kommen auch für Ihr Projekt in Frage?

Kontakt aufnehmen
Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Effiziente Stromproduktion und ästhetischer Sonnenschutz in einem CO2 neutrale Website
437091561
48636055