PRODUKTINFORMATIONEN ZUM BEREICH "FORSTER PROFILSYSTEME | BAUEN IM BESTAND"
Beispiele realisierter Projekte
Plärrer Hochhaus Nürnberg | Originalgetreue Schwingflügelfenster
Plärrer Hochhaus Nürnberg | Zu seiner Einweihung 1953 war das 15-stöckige Plärrer-Hochhaus in Nürnberg das höchste Gebäude Bayerns. Geprägt ist der Komplex von rund 1‘060 Schwingflügelfenstern, die in einer aktuellen Sanierung mit forster unico in enger Absprache mit dem Denkmalamt weiterentwickelt und wiederhergestellt wurden.
Plärrer Hochhaus Nürnberg | Mit forster unico gelang eine originalgetreue Nachbildung der filigranen Schwingflügelfenster, die dem Gebäude seine besondere Note gaben.


Plärrer Hochhaus Nürnberg | Bei dem 2016 gestarteten Projekt ging es nicht nur darum den gesamten Gebäudekomplex an die geforderten Normen hinsichtlich des Brand-, Wärme- und Schallschutzes anzupassen. Das Denkmalamt forderte auch das ursprüngliche Erscheinungsbild des Ensembles wiederherzustellen, das 1988 in die Denkmalliste aufgenommen wurde.
Umnutzung einer Shedhalle in Zug | Modernisierung der Fenster und Türen


Umnutzung einer Shedhalle in Zug | Für die notwendige Sanierung des alten Fabrikgebäudes wurden aus energetischen Gründen alle einfachverglasten Sprossenfenster ausgetauscht. Mit forster unico xs wurde ein Profil ausgewählt, das den historischen Vorbildern ähnelt. Trotz Dreifachverglasung verfügt es über filigrane, nur 23 Millimeter breite Profile.
Umnutzung einer Shedhalle in Zug | Die rahmenlose Innenansicht der Sprossenfenster forster unico xs. Die nach historischer Vorlage erneuerten Sprossenfenster erfüllen die aktuellen energetischen Standards, sind langlebig und bewahren den Charakter der einstigen Industriehalle.
Umnutzung einer Shedhalle in Zug | Das Türensystem forster unico komplettiert das Zusammenspiel von historischem Vorbild und zeitgemäßer Funktionalität.
Trinitatiskirche Dresden | Mahnmal und Begegnungsort


Trinitatiskirche Dresden | In die als Ruine erhaltene Trinitatiskirche in Dresden wurden bei der Sanierung großflächige Fenster und Türen von Forster eingebaut. Die spezielle Verbindungstechnik ermöglicht besonders schlanke Profilquerschnitte, somit eignet sich das System forster unico für denkmalgeschützte Gebäude und erfüllt zugleich hohe technische und bauphysikalische Ansprüche.
Trinitatiskirche Dresden | Für die Eingangstüren fiel die Wahl auf das Türsystem forster unico mit schlanken Profilbreiten.
Trinitatiskirche Dresden | Die Forster Profilsysteme verbinden klare Ästhetik mit moderner Technologie und Energieeffizienz. Die großformatigen Festverglasungen forster unico mit Rundbogen fügen sich gut in die vorhandene Bausubstanz ein.
Bahnhof von Saint-Omer | Energieeffizienz als zentraler Aspekt bei der Renovierung eines Baudenkmals


Bahnhof von Saint-Omer | Der Bahnhof von Saint-Omer (F) mit seiner neoklassischen Architektur ist seit 1984 ein Baudenkmal. Nach aufwendiger Renovierung mit dem Fokus auf die Energieeffizienz des Gebäudes, wird er nun mit neuem Konzept als „La Station“ gemischt genutzt. Für die Wärmedämmung der Fassade (Türen und Fenster) wurden thermisch getrennte Stahlprofile der Produktlinie forster unico xs eingesetzt.
Bahnhof von Saint-Omer | Mit dem hochbelastbaren Stahlprofilbau lassen sich abhängig von der gewünschten Konfiguration die Schalldämmung als auch die Wärmedämmung verbessern.
Bahnhof von Saint-Omer | Festverglasungen ab 23 mm sichtbarer Profilbreite sind mit der wärmegedämmten Produktlinie forster unico xs möglich.
Bahnhof von Saint-Omer | Die filigrane Ansicht der ursprünglichen Rahmenprofile blieb erhalten, was eine zwingende Anforderung bei der Renovierung dieses historischen Gebäudes war.
Clouth 104 Köln | Nachhaltige Profilsysteme nach historischem Vorbild
Clouth 104 Köln | Nach Schließung der Gummiwerke Clouth, lobte die Stadt Köln einen Wettbewerb aus. Das Ergebnis ist ein multifunktionaler Gebäudekomplex aus Bestands- und Neubauten, der auf Veränderungen eingestellt ist. Forster Profilsysteme lieferte Fenster und Türen nach historischem Vorbild.
Clouth 104 Köln | Um den Charme der denkmalgeschützten Fassade zu erhalten, wurde bei der Modernisierung der Fenster und Türen das Ziel verfolgt, eine größtmögliche Annäherung an den Originalzustand zu erreichen.


Clouth 104 Köln | Bei den Stahlprofilen für die Fenster- und Türen der historischen Fassade entschieden sich die Planenden für die Systemlösungen unico und unico xs von Forster, die über sehr schlanke Profilquerschnitte verfügen.