INFORMATIONSANFRAGE  

Informationsanfrage zu FSB Franz Schneider Brakel

Meine Kontaktdaten bearbeiten
Name:
Firma:
-
Branche:
Architekt:in/Planer:in
Adresse:
,
Telefon:
-
E-Mail:

*Pflichtfelder

Mit dem Absenden erkläre ich damit einverstanden, dass die Heinze GmbH meine Kontaktdaten und Bürodaten zum Kundenservice speichert und diese an den Empfänger übermittelt. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Näheres erläutert der Datenschutzhinweis.


OBJEKTREFERENZEN VON FSB FRANZ SCHNEIDER BRAKEL

Doppelhaus in Glonn

Der an die bestehenden Voraussetzungen optimal eingepasste Baukörper beinhaltet zwei asymmetrisch geteilte Wohneinheiten, die durch den Garten, der als Außenzimmer gestaltet ist, erweitert werden. Gartenabgrenzung und Nebengebäude werden durch die optisch durchlaufende Fassade an das Gebäude angebunden.

Haus am Hang

Das Holzhaus liegt an einem Dorfrand. Terrasse und Eingangsbereiche sind in das Haus integriert. Treffpunkt im Inneren ist der der Ess- und Wohnbereich im Obergeschoß: er liegt zwischen der Wohnebene der Eltern im Dach und dem Bereich der Kinder im Erdgeschoss.

S26 Dachgeschoss

Ausbau eines ungenutzten Wäschespeichers in eine großzügige, offen konfigurierte Dachwohneinheit mit Westterrasse und Panoramagaube. Vorgabe war der Erhalt des Bestandsdachstuhls.

Modernes Einfamilienhaus in Celle

Modernes Einfamilienhaus in Celle

Der kleine Prinz

Neubau einer Bauherrengemeinschaft mit 24 Atriumhäusern und 15 Wohnungen in Holzbauweise in der ökologischen Mustersiedlung der ehemaligen Prinz-Eugen-Kaserne in München

Haus am Buddenturm

Das Wohnhaus befindet sich in der Altstadt von Münster. Die Buddenstraße weist im Bereich des Grundstückes drei Fluchten auf, die sich auch in der Fassade abzeichnen und das Gebäude präzise verorten. Die Straßenfassade hat drei Öffnungen, die mit Fassadeneinschnitten den Blick in die Tiefe der Straße zum Buddenturm ermöglichen.

HAUS | SECHZEHN

H A U S | S E C H Z E H N - Der Wunsch nach Klarheit und nachhaltiger Architektur war Ausgangspunkt der Überlegungen zu einem Bauvorhaben...

Mietshaus Niederbarnimstrasse Berlin-Friedrichshain

Neubau eines Gartenhauses mit zwanzig unterschiedlich grossen Mietwohnungen. Der Baukörper, zurückhaltend im Innenhof, ist von hoher Plastizität zum grünen Gartenhof. Die Grundrisstypologie und Fassadengestaltung, ausgeführt in Edelkratzputz und glasierter Baukeramik, sind eine zeitgemässe Interpretation vertrauter Themen berlinischer Architektur.

"Itakerhof" - Umbau eines Stadels zur Wohnung

"Itakerhof" - Umbau eines Stadels zur Wohnung.

REANIMATION einer ehemaligen Druckerei

In Berlin Zehlendorf haben wir einem 70er-Jahre-Industriebau eine neue Haut und ein neues Leben verpasst. Nach acht Monaten Bauzeit wird es nun zu Wohnzwecken genutzt. Große Fenster, ein Patio und gezielte Blickbezüge bringen die Natur in den Wohnraum. Von außen sorgt die freie Komposition der Fassade für eine monolithische Erscheinung.
Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenzen von FSB Franz Schneider Brakel CO2 neutrale Website
428606951
63781