INFORMATIONSANFRAGE  

Informationsanfrage zu Sicher entwässert

Meine Kontaktdaten bearbeiten
Name:
Firma:
-
Branche:
Architekt:in/Planer:in
Adresse:
,
Telefon:
-
E-Mail:

*Pflichtfelder

Mit dem Absenden erkläre ich damit einverstanden, dass die Heinze GmbH meine Kontaktdaten und Bürodaten zum Kundenservice speichert und diese an den Empfänger übermittelt. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Näheres erläutert der Datenschutzhinweis.


Sicher entwässert

Blick auf die neue Halle von KWS in Einbeck.
Blick auf die neue Halle von KWS in Einbeck.
Flachdachentwässerung der Industriehalle Elitespeicher KWS Einbeck

Rund 9.000 Quadratmeter Flachdach, rationell und sicher mit Haupt- und Notentwässerung ausgestattet: Das hat jetzt die Daume GmbH aus Duderstadt bei einem Neubau des Saatgut-Spezialisten KWS in Einbeck realisiert. Die Handwerksprofis arbeiteten dabei eng mit dem Hersteller Loro zusammen, der mit der normgerechten Auslegung der gesamten Entwässerung für einen wirtschaftlichen und rechtssicheren Aufbau der Leitungen sorgte.

Das Wasser muss vom Dach – und zwar bei jedem Wetter sicher und zuverlässig und dies am besten wirtschaftlich. Mittlerweile sind dafür auch für Industriehallen verbindlich zwei Entwässerungswege vorgeschrieben, die Hauptentwässerung für den Alltag und die Notentwässerung für Starkregen. Das neue Dach des „Elitespeichers“, ein Kombi-Bau des Saatgut-Spezialisten KWS in Einbeck, zeigt, wie sich dies heute optimal realisieren lässt.

Vor den ersten Bauarbeiten ist eine zuverlässige Planung unumgänglich. Aus der ortsüblichen Regenspende und der Fläche ergibt sich die notwendige Zahl der Abflüsse und ihre Dimensionierung – sowohl für die Hauptentwässerung in die Kanalisation, als auch für die Notentwässerung auf Freiflächen. Ein Nebenziel der Planung ist es dabei, die Zahl der innenliegenden Abläufe zu minimieren: Jede Durchdringung durch das Dach ist zusätzlicher Aufwand und eine potentielle Schwachstelle.

Bei KWS galt es nun, die vier Trakte mit insgesamt rund 9.000 m² Dachfläche optimal zu planen – inklusive der Gefälledämmung mit zwei Prozent Neigung. „Einbeck liegt in einem Gebiet mit mäßig hohen Niederschlägen. Mit dieser Vorgabe führte unsere Planung zu nur 37 Abläufen für die Haupt-Entwässerung“, erklärt Bernd Skiba, der das Projekt auf Seiten von Loro betreute. Das Unternehmen berechnete auch Dimensionierung und Positionen der Leitungen. „Als wirtschaftlichste Lösung kristallisierte sich eine Unterdruck-Entwässerung heraus. Hier genügte es in der Regel, mit Rohren der Größe DN 70 zu arbeiten, teilweise war es sogar möglich, auf DN 50 zu gehen“, berichtet Skiba. Als Abläufe kamen Loro-X Drainjets zum Einsatz, von denen je drei oder vier über eine Sammelleitung zusammengefasst verlaufen.

Die Entwässerung läuft unter dem Hallendach über Sammelleitungen als Druckentwässerung in schmalen Rohren (DN 70). (Die roten Leitungen sind Sprinkler für den Brandschutz.)
Die Entwässerung läuft unter dem Hallendach über Sammelleitungen als Druckentwässerung in schmalen Rohren (DN 70). (Die roten Leitungen sind Sprinkler für den Brandschutz.) © Loro / Spieker Fotografie
KWS nutzt das Dach auch zur Energiegewinnung mit PV
KWS nutzt das Dach auch zur Energiegewinnung mit PV © Loro / Spieker Fotografie

Das Gesamtprojekt wurde in vier Bauabschnitte gegliedert: Wareneingang, Produktion, Kühllager/Paletten und Kühllager/ Kleinteile. Die Leitungen laufen unter dem Trapezblech-Dach als horizontale Sammelleitung zum Ablauf an der Hallenseite. Für die Notentwässerung sind die Rohre so verlegt, dass das Wasser über Speier auf die Freifläche fließt.

Bautafel: Flachdachentwässerung Industriehalle Einbeck

Bauherr

KWS Saat SE & Co. KGaA, Einbeck

Architekt

Plenge & Plenge GmbH & Co. KG, Petershagen

Rohbau

Baugesellschaft Sudbrack mbH, Bielefeld

Dachentwässerung

Loro, Bad Gandersheim

Verarbeiter

Daume, Duderstadt

Kontakt aufnehmen
Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Sicher entwässert CO2 neutrale Website
428445541
48459094