INFORMATIONSANFRAGE  

Informationsanfrage zu EDGE East Side Tower – Dach, Fassade und Terrassen entwässert

Meine Kontaktdaten bearbeiten
Name:
Firma:
-
Branche:
Architekt:in/Planer:in
Adresse:
,
Telefon:
-
E-Mail:

*Pflichtfelder

Mit dem Absenden erkläre ich damit einverstanden, dass die Heinze GmbH meine Kontaktdaten und Bürodaten zum Kundenservice speichert und diese an den Empfänger übermittelt. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Näheres erläutert der Datenschutzhinweis.


EDGE East Side Tower – Dach, Fassade und Terrassen entwässert

Neue Landmarke mitten in Berlin: Der „East Side Edge Tower“, Architekten: BIG – Bjarke Ingels Group. © Olaf Rohl Fotografie / Aachen
Neue Landmarke mitten in Berlin: Der „East Side Edge Tower“, Architekten: BIG – Bjarke Ingels Group. © Olaf Rohl Fotografie / Aachen

Ein Gebäude mit 140 Meter Höhe fordert eine besondere Entwässerung. Noch etwas schwieriger war es beim EDGE EastSide Tower, Berlin: Hier kommen versetzt angeordneten Versprünge hinzu. Um das Wasser sicher abzuführen, entwickelte das Ingenieurbüro LESH mit den Spezialisten von Loro maßgeschneiderte Lösungen. Auf den Terrassen sorgt nun eine raumsparende, kaskadierende Entwässerung mit Retention für den zuverlässigen Abfluss – eine Sonderkonstruktion, genauso wie die Entwässerung der vertikalen Flächen, die die Terrassen frei vom Wasser der Fassade halten.

Der Neubau („Amazon-Tower“) beeindruckt mit ungewöhnlicher Kubatur: Das 140 Meter hohe Bürogebäude, entworfen vom Büro „BIG Bjarke Ingels Group“, durchbricht den glatten, statischen Fassadenaufbau mit Einschüben und Versprüngen.

Regen abführen: Zwei Systeme für Fassade und Terrassen

Ein Beispiel für herausragende Technik am Gebäude ist die Entwässerung: Hierzu entwickelten das Ingenieurbüro LESH und die Profis von Loro ein ausgeklügeltes Konzept mit zwei unabhängigen Systemen – zusätzlich zur Entwässerung des Flachdachs.

Die Niederschläge fließen von den oberen auf die darunterliegenden Terrassen, dort dann unter dem Gehbelag zu Haupt- und Not-(Retentions-)Abfluss am Ende des Balkons. © Loro
Die Niederschläge fließen von den oberen auf die darunterliegenden Terrassen, dort dann unter dem Gehbelag zu Haupt- und Not-(Retentions-)Abfluss am Ende des Balkons. © Loro
Balkone/Terrassen

Das Wasser fließt über eine Freispiegelentwässerung kaska­dierend von den oberen zu den unteren Ebenen. Um die Leitungen bei Starkregen nicht zu überlasten, sind zusätzliche Retentions-Einheiten installiert. Durch die Lösung mit einem Loro-Haupt-Not-Kombi-Ablauf (beim Edge-Tower als Sonder­an­fertigung) genügt jeweils ein Strang je Ent­wässe­rungsweg über alle Ebenen. Dadurch bleibt der Platzbedarf gering.

Durch das Retentionssystem ist zudem die Notentwässerung sichergestellt, da in die Hauptentwässerung nur die maximal zulässige Menge fließt. Da nicht auf eine freie Fläche hin entwässert werden kann, steht unterhalb des Towers ein Auffangbecken bereit (135 m³). Mit dieser Sonderlösung gelingt es, die Entwässerung über alle Ebenen sicher und mit wenig Platzbedarf umzusetzen. Als Regenmenge für die Terrassen wurde der Niederschlag auf die projizierte Fläche zugrunde gelegt.

Fassaden-Entwässerung: Die einzelnen Fallleitungen laufen nach innen. Das Beispiel zeigt das Sonderbauteil, an das sechs Leitungen anschließen, von dort geht der Weg des Wassers weiter in die innenliegende Fallleitung. © Loro
Fassaden-Entwässerung: Die einzelnen Fallleitungen laufen nach innen. Das Beispiel zeigt das Sonderbauteil, an das sechs Leitungen anschließen, von dort geht der Weg des Wassers weiter in die innenliegende Fallleitung. © Loro
Fassade

Niederschläge, die von der Fassade zu den Terrassen ablaufen, sind also gesondert abzuführen. Dafür wurden oberhalb der Terrassen kleine Abläufe (Loro-X Drainjet-Mini-Abläufe) installiert, die das Wasser von außen nach innen ableiten – als Unterdruck-Entwässerung. So bleiben die Abwasserleitungen schlank, bezogen auf die Wassermenge. Dennoch beeindruckt das System schon durch seine Größe: Drei sechsfach-Abzweige und acht dreifach-Abzweige in DN 150 bzw. DN 200 sorgen über vier Gurte dafür, dass Niederschläge in die Kanalisation gelangen.

Die beiden Systeme sind unabhängig voneinander. Das Hochhaus erfüllt den DGNB-Standard Platin.

Fordern Sie gleich weitere Informationen an und erfahren Sie mehr zu den maßgeschneiderten Entwässerungslösungen von Loro!

Bautafel

Bauherr: Della S.à.r.l, Luxemburg

Architekt: Entwurf: BIG Bjarke Ingels Group, Kopenhagen; Ausführung: Aukett + Heese GmbH, Berlin

GU: Ed. Züblin

Dach-/Terrassenentwässerung: Ingenieurbüro LESH, Haunsheim; Loro, Bad Gandersheim

Verarbeiter: Terrassen: Dachdeckerei Leibeling, Berlin; Fassade: Josef Gartner, Gundelfingen

Kontakt aufnehmen
Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - EDGE East Side Tower – Dach, Fassade und Terrassen entwässert CO2 neutrale Website
428445525
48459096