Architektonische Konzepte erfordern oftmals mehr als nur funktionale Lösungen – sie verlangen nach Materialien, die sich präzise in Form, Farbe und Kontext einfügen lassen. Die farbigen Solardachziegel von SunStyle eröffnen neue Möglichkeiten für Planende, nachhaltige Energiegewinnung auf subtile und ästhetisch anspruchsvolle Weise in die Gebäudehülle zu integrieren.
SunStyle-Ziegel sind in verschiedenen Farbtönen erhältlich – von klassischem Schwarz und Schiefergrau bis hin zu warmen Terrakotta-Orange-, -Rot- und -Brauntönen. Sie erlauben eine differenzierte Anpassung an die Bautypologie, das Umfeld und die gestalterische Intention – ob im ländlichen Raum, in sensiblen Ortsbildern oder im urbanen Kontext. Damit wird das Solardach zum aktiven Gestaltungselement – besonders in Regionen mit strengen Auflagen oder denkmalgeschützter Bausubstanz.
Ein herausragendes Beispiel findet sich in Lüterkofen, Schweiz: Ein Einfamilienhaus wurde mit terrakottafarbenen Solardachziegeln ausgestattet, die sich perfekt in die regionale Dachlandschaft einfügen. Hier zeigt sich eindrucksvoll, dass solare Energiegewinnung und architektonische Kohärenz keinen Widerspruch darstellen müssen – im Gegenteil: Das Dach wird zum Blickfang.
Unabhängig von der Farbwahl bieten alle SunStyle-Ziegel eine robuste, langlebige und integrative Lösung:
Homogenes Erscheinungsbild: Einheitliche Dachfläche ohne sichtbare Befestigungen oder technische Überlagerungen
Doppelfunktion: Dachdeckung und PV-Modul in einem – spart Material, reduziert Schnittstellen
Langlebigkeit: Glasbasierte Konstruktion mit hoher mechanischer Belastbarkeit und einer Lebensdauer von über 30 Jahren
Geprüfte Systemqualität: Normgerechte Ausführung in Bezug auf Brandschutz, Witterung und elektrische Sicherheit
Wartungsarm: Die durchgehende, strukturierte Oberfläche verhindert Ansammlungen von Schmutz und reduziert den Reinigungsaufwand
Nachhaltig und effizient: Produziert mit langlebigen Materialien, recycelbar und CO₂-effizient durch integrierte Funktionen
Mit SunStyle entstehen Dächer, die Teil des architektonischen Ausdrucks sind – funktional, gestalterisch präzise und technologisch ausgereift. Für Architekt:innen bietet das System neue Spielräume in der Gebäudehülle – besonders dort, wo Gestaltung und Nachhaltigkeit als gleichwertige Ziele zusammengeführt werden.