Das Wohlbefinden und die Entwicklungsmöglichkeiten von Kindern und Jugendlichen in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen ist von erheblicher Bedeutung. Besonders eine gute Raumakustik, zum Beispiel durch Lärmminderung, ist entscheidend, um die kognitive Entwicklung zu fördern und die Arbeitsbedingungen für Lehrkräfte zu verbessern.
Bei der Planung von Schulbauten sollte aber nicht nur auf ein gesundes Innenraumklima und Sicherheitsaspekte geachtet werden, sondern auch auf akustische Lösungen. Troldtekt bietet hier Möglichkeiten, Raumklima, Akustik, Brandschutz, Design sowie Haltbarkeit und Wirtschaftlichkeit in Einklang zu bringen.
Die neue Stadtteilschule Kirchwerder in Hamburgs südlichstem Stadtteil zählt zu den modernsten Schulen der Hansestadt. Nach einem Entwurf der Berliner Thomas Kröger Architekten GmbH und der Roswag Architekten GvA mbH wurden am Kirchenheerweg zwei jeweils dreigeschossige, etwa 100 Meter lange Gebäuderiegel realisiert.
Die Schulgebäude mit Effizienzstandard KfW 40 sind hybrid konstruiert, aus Holz und Stahl. Sie verfügen über ein mit Bio-Methan betriebenes Blockheizkraftwerk, eine Photovoltaik-Anlage und insgesamt 4.700 Quadratmeter Gründachfläche, die zur Verbesserung des Mikroklimas beitragen. Es wurde größter Wert auf zirkuläre und wartungsarme Materialien gelegt, zudem werden die Gebäude mit dem DGNB-Siegel in Gold zertifiziert.
Im Inneren wird die einladende Atmosphäre des modernen Neubaus von Troldtekt-Akustikplatten (A2-s1, d0 nach EN 13501-1) in der Farbvariante Weiß 101 unterstrichen, die mit ihren schallabsorbierenden Eigenschaften den Schallanteil, gerade in der großzügigen Mensa und den Unterrichtsräumen, reduzieren.
Im Hamburger Stadtteil Sasel hat die Schulgemeinschaft des Gymnasiums Oberalster mit vereinten Kräften einen von KLETA Architekten aus Hamburg geplanten, modernen Pausenhallen-Anbau realisiert. Über eine Spenden-Aufruf von Schule und Schulverein wurden die Planungs- und Ausführungskosten von der Schule selbst finanziert. Das Ergebnis: Ein rund 100 Quadratmeter großer, lichtdurchfluteter Pavillon als Ergänzung zur bestehenden Mensa, der auch für Konzerte, Kinovorführungen sowie andere Veranstaltungen nutzbar ist.
Durch den Einsatz der schallabsorbierenden Akustikdecke der Designlösung Troldtekt V-Line und akustisch wirksamen, gerahmten Flächen an den Wänden von Troldtekt können die negativen Effekte der schallharten Fenster- und Bodenoberflächen kompensiert werden.
Schüler und Schülerinnen des Zusatzkurses Politik und Wirtschaft des Beethoven-Gymnasiums Berlin gestalteten in Kooperation mit der Berliner NGO Cradle to Cradle (C2C) und Herstellern wie Troldtekt das deutschlandweit erste zirkuläre „Klassenzimmer der Zukunft“. Dabei wurden Kriterien der Kreislaufwirtschaft, Nachhaltigkeitsaspekte, Ästhetik, des Designs und pädagogische Überlegungen berücksichtigt.
Doch nicht nur die Gestaltung des Klassenzimmers erfüllt die Akteure mit Stolz. Mit einem Balkonkraftwerk, dem ersten an einer Schule überhaupt, erhält der Raum die benötigte Energie direkt nur durch Solarenergie bzw. Photovoltaik.
Wenn Sie mehr über das Pilotprojekt erfahren möchten, klicken Sie hier.
Ob Berlin, Hamburg, der Freistaat Bayern oder andere Bundesländer. Die Länderregierungen investieren weiter in den Schul- und Kitabau. Und das ist auch notwendig, denn noch immer sind Sanierung und Neubau von Bildungs- und Betreuungseinrichtungen notwendig. Dass mit neuen Konzepten bei der Sanierung und beim Neubau sowohl Ressourcen, Zeit und Geld gespart werden können, zeigen wir in unserem Themenbeitrag „Gesunde Schulen der Zukunft“.