INFORMATIONSANFRAGE  

Informationsanfrage zu Licht, Raum, Zukunft: Die Sanierung von Bildungsbauten als Investition in Wissen

Meine Kontaktdaten bearbeiten
Name:
Firma:
-
Branche:
Architekt:in/Planer:in
Adresse:
,
Telefon:
-
E-Mail:

*Pflichtfelder

Mit dem Absenden erkläre ich damit einverstanden, dass die Heinze GmbH meine Kontaktdaten und Bürodaten zum Kundenservice speichert und diese an den Empfänger übermittelt. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Näheres erläutert der Datenschutzhinweis.


Licht, Raum, Zukunft: Die Sanierung von Bildungsbauten als Investition in Wissen

Unter den neuen, projektspezifischen Glasdach- und Lichtband-Lösungen mit dem BA-System lässt es sich konzentriert arbeiten. (© BDP / Nick Caville)
Unter den neuen, projektspezifischen Glasdach- und Lichtband-Lösungen mit dem BA-System lässt es sich konzentriert arbeiten. (© BDP / Nick Caville)

Bildungsbauten im Bestand stehen vor der Herausforderung, alte Bausubstanz mit modernen Anforderungen zu verbinden. Viele Schul- und Hochschulgebäude stammen aus Zeiten, in denen Aspekte wie Raumklima, Tageslicht oder Energieeffizienz kaum berücksichtigt wurden. VELUX Commercial unterstützt den Wandel mit durchdachten Tageslichtlösungen, die Lernen und Lehren in eine zukunftsfähige Umgebung übersetzen.

Sanierungen von Bildungsbauten sind mehr als funktionale Eingriffe – sie bieten die Chance, die pädagogische Qualität sichtbar zu verbessern. Tageslicht spielt dabei eine Schlüsselrolle: Es fördert Konzentration, Wohl­be­finden und Lern­erfolg. Das umfangreiche Produktportfolio von VELUX Commercial reicht von projekt­spezi­fischen Verglasungslösungen für anspruchsvolle Bildungsbauten bis hin zu leichten Polycarbonat- oder Acryl­systemen, die sich ideal für Nebengebäude wie Sporthallen, Werkstätten oder Lagerräume eignen.

Lichtkuppeln, Flachdachfenster, Kunststofflichtbänder und Verglasungssysteme tragen zu einem besseren Raumklima bei, das sich positiv auf Mensch und Umwelt auswirkt. Darüber hinaus stellen sie als Rauch- und Wärmeabzugsanlagen wichtige Einrichtungen im vorbeugenden Brandschutz dar.

Neues Glasdach für die Welsh School of Architecture

Das 100 Jahre alte Universitätsgebäude Bute Building wurde von Building Design Partnership Ltd umfassend saniert. (© BDP / Nick Caville)
Das 100 Jahre alte Universitätsgebäude Bute Building wurde von Building Design Partnership Ltd umfassend saniert. (© BDP / Nick Caville)

Die traditionsreiche Welsh School of Architecture ist im denkmalgeschützten Bute Building der Cardiff University untergebracht. Im Rahmen einer umfassenden Sanierung durch BDP Ltd. wurde die Dachlandschaft umgestaltet – mit dem Ziel, die Tageslichtverhältnisse deutlich zu verbessern, ohne den historischen Charakter zu verlieren. Herzstück des Projekts ist ein neu geschaffenes Satteldach mit durchgehender Firstverglasung, realisiert mit dem BA-Verglasungssystem von VELUX Commercial. Die rund 20 Meter lange Dachverglasung basiert auf einer modularen Pfosten-Riegel-Konstruktion mit Aluminiumprofilen. Die eingesetzten Isolier­ver­glasungen sorgen für hohe Lichtdurchlässigkeit und erfüllen gleichzeitig alle Anforderungen an Wärme- und Schallschutz. Aufgrund statischer Vorgaben kam eine besonders leichte Verglasung zum Einsatz.

Strukturverglasung mit System

Aufbau des BA-Verglasungssystems im Detail. (© VELUX Commercial)
Aufbau des BA-Verglasungssystems im Detail. (© VELUX Commercial)

Das BA-Verglasungssystem ist eine flexible Pfosten-Riegel-Konstruktion aus thermisch getrennten Alu­minium­profilen und ermöglicht nahezu unbegrenzte Gestaltungsfreiheit für individuelle Tageslichtlösungen in Dach- und Fassadenbereichen – ob flach, steil oder vertikal. Die selbsttragende Konstruktion lässt sich durch variable Profilhöhen von 35 bis 190 mm und frei wählbare Verglasungen exakt an statische und gestalterische An­for­de­rungen anpassen. Trotz der schmalen Ansichtsbreite von nur 60 mm überzeugt das System durch hohe Dichtheit und eine zuverlässige Entwässerung über bis zu drei Ebenen mittels großen Drainagerinnen. Optional integrier­bare, öffenbare Flügelflächen mit bis zu 6,0 m² zur Komfortlüftung und 3,92 m² als NRWG fügen sich dabei unauffällig in die Verglasung ein. Eine Umweltproduktdeklaration (EPD) liegt vor; das System ist zudem als Passivhaus-Komponente zertifiziert.

Das Projekt in Cardiff zeigt exemplarisch, wie sich mit VELUX Commercial selbst anspruchsvolle Sanierungen im Bestand umsetzen lassen – auch im denkmalgeschützten Kontext. Die neu geschaffenen Räume der Welsh School of Architecture bieten heute eine gleichmäßige, blendfreie Tageslichtversorgung und optimale Bedin­gun­gen für konzentriertes Arbeiten, kreative Prozesse und interdisziplinären Austausch. Mit Lösungen wie dem BA-Verglasungssystem unterstützt VELUX Commercial Planerinnen und Planer dabei, Bildungsbauten in licht­durch­flutete, zukunftsfähige Lernorte zu verwandeln – flexibel, nachhaltig und architektonisch überzeugend.

Erfahren Sie hier mehr zum BA-System.

Kontakt aufnehmen
Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Licht, Raum, Zukunft: Die Sanierung von Bildungsbauten als Investition in Wissen CO2 neutrale Website
427718679
48160176