INFORMATIONSANFRAGE  

Informationsanfrage zu VELUX Deutschland

Meine Kontaktdaten bearbeiten
Name:
Firma:
-
Branche:
Architekt:in/Planer:in
Adresse:
,
Telefon:
-
E-Mail:

*Pflichtfelder

Mit dem Absenden erkläre ich damit einverstanden, dass die Heinze GmbH meine Kontaktdaten und Bürodaten zum Kundenservice speichert und diese an den Empfänger übermittelt. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Näheres erläutert der Datenschutzhinweis.


OBJEKTREFERENZEN VON VELUX DEUTSCHLAND

Effizienzhaus Plus im Altbau

In Neu-Ulm wurde eine bestehende Wohnhauszeile aus den 30er Jahren im Rahmen eines interdisziplinären Pilotprojektes in ein Effizienzhaus Plus transformiert. Schaltbare Holz-Anbauten auf der Nordseite ermöglichen Varianten im Wohnungsmix. Im Obergeschoss entstanden durch die räumliche Erweiterung unter das Satteldach großzügige Maisonettewohnungen.

Haus Fido Spröde

Das kleine Haus in Dortmund, Baujahr 1954, stammt von Fido Spröde. Es war in einem erbärmlichen Zustand und wäre vielleicht bald abgerissen worden. Doch unter dem Gesichtspunkt der Suffizienz, im Sinne einer Umbaukultur, ergab sich nach genauer Analyse eine mögliche Sanierung, die Chance das ungewöhnliche Haus aus seinem Dornröschenschlaf zu wecken

Haus Kleefeld

Neubau eines Einfamilienhauses mit Büro in Splitlevel-Bauweise als Holzrahmenbau auf einem Hanggrundstück mit Feldrandlage

Haus V

Das Einfamilienhaus ohne Unterkellerung entstand im Neubaugebiet des Kölner Stadtteils Rodenkirchen. Die Proportionen sind kompakt gestaltet und durch große Fensteröffnungen aufgelockert. Der Innenraum wirkt fließend und großzügig durch das offene Erdgeschoss. Der Stellplatz wurde in die Planung des Gebäudes und der Freiflächen integriert.

tiny houses

Tiny houses als flexible und variable Lösung gegen steigende Mietpreise, Schallemissionen, wenig Grün und Renovierungsbedarf, als Transformation der Städte, am Beispiel von Dortmund Hombruch.

Umbau und Modernisierung eines Einfamilienhauses

Umbau, Modernisierung und Erweiterung eines Einfamilienhauses im gewachsenen Gründerzeit-Umfeld: moderne und historisch interpretierte Elemente

Doppelhaus in Glonn

Der an die bestehenden Voraussetzungen optimal eingepasste Baukörper beinhaltet zwei asymmetrisch geteilte Wohneinheiten, die durch den Garten, der als Außenzimmer gestaltet ist, erweitert werden. Gartenabgrenzung und Nebengebäude werden durch die optisch durchlaufende Fassade an das Gebäude angebunden.

Sakrower Landstraße Teil II

Die Bauherren wünschten eine wohnflächenerweiternden Maßnahme. Diesem Wunsch wurde in Form eines zweiten Baukörpers entsprochen. Das reduzierte Erscheinungsbild des Kortenstahlkubusses geht mit dem, ein Jahr zuvor geplanten und fertig gestellten ersten Baukörper, eine kontrastreiche Koexistenz ein.

Wohnhaus am Wald

Der Bauort des Wohnhauses am Rande eines Dorfes im Bergischen Land ist Spannungsraum zwischen Fernsicht in die Kölner Bucht und dem unmittelbaren Kontakt zum Naturraum der angrenzenden Waldlandschaft. Form-, Material- und Farbgebung der Kubatur nehmen Bezug auf die autochthone Typologie der Scheunenbauten.

S26 Dachgeschoss

Ausbau eines ungenutzten Wäschespeichers in eine großzügige, offen konfigurierte Dachwohneinheit mit Westterrasse und Panoramagaube. Vorgabe war der Erhalt des Bestandsdachstuhls.
Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenzen von VELUX Deutschland CO2 neutrale Website
428410906
65384