Bei vertikaler Anordnung von Kabelanlagen (Steigtrassen) ist für eine Klassifizierung des Funktionserhalts gemäß DIN 4102-12 eine wirksame Abstützung der Kabel im Abstand a von ≤ 3,5 m erforderlich. Ziel der wirksamen Abstützung ist die brandsichere Befestigung der Kabelanlage. Hierdurch wird verhindert, dass die Kabelbefestigungen durch die Brandbeanspruchung versagen und das Eigengewicht der Kabel nicht mehr ins Bauteil abgetragen werden kann, was im Ernstfall zu einem Abreißen der Kabel führen kann.
Eine solche wirksame Unterstützungsmaßnahme kann in drei verschiedenen Varianten ausgeführt werden:
Anordnung einer Deckenabschottung mit entsprechender Klassifizierung
Durch Prüfung nachgewiesene Schellenausbildung, z. B. mit System ZZ® W20
Schlaufenförmige Verlegung (Zugentlastungsschleife unter Berücksichtigung der zulässigen Biegeradien von Kabeln mit Funktionserhalt)
Die wirksame Unterstützungsmaßnahme ZZ® W20 von ZAPP‑ZIMMERMANN stellt für die Funktionserhaltklassen E30/E60/E90 eine kostengünstige und platzsparende Alternative zur klassischen schlaufenförmigen Verlegeweise dar. Mit ihr können Kabelanlagen mit Anforderungen an den Funktionserhalt vertikal auf Profilschienen mit Bügelschellen, Steigtrassen oder mit Einzelschellen ohne Zugentlastungsschleifen verlegt werden. Durch deren Wegfall lässt sich bis zu 15 % des Materials bei den Leitungsanlagen einsparen.
Darüber hinaus ist eine saubere, faserfreie Verarbeitung – zum Beispiel für den Einsatz in sensiblen Bereichen wie Lebensmittel- und Pharmaindustrie – gewährleistet.
Prüfungen bestätigen die hohe brandschutztechnische Qualität des Systems. Auch nach einer Brandbeanspruchung von 90 Minuten sind die Kabelbefestigungen im Bereich des Systems ZZ® W20 noch völlig intakt.
Die Funktionstauglichkeit des hier dargestellten Systems ZZ® W20 wurde durch die die gutachterliche Stellungnahme Nr. GA-2022/073a-Nau bestätigt.
Weitere Informationen finden Sie unter www.z-z.de