Die Brillant-Design Haustüren sind äußerst widerstandsfähig gegenüber Wind, Kälte und Schlagregen und verbinden Design, Komfort und Werterhaltung im Neubau oder bei der Renovierung. Sie sind besonders stabil und langlebig dank verschweißter Eckverbindungen, einem geschlossenem Stahlrahmen im Flügel und großvolumigen Armierungen.
Gute Stabilität durch großvolumige Armierungen und des Einsatzes verschweißbarer Eckverbinder
Erhöhte Sicherheit durch geschützte Aufnahmenut für Schlösser
Erhältlich in allen Farbvarianten von KALEIDO COLOR
Eingangsbereiche bei der energetisch optimierten Gebäudesanierung
Gehobene Neubauten und Niedrigenergiehäuser, Passivhäuser
Einflügelige Haustüren innen und außen öffnend, auch mit festem Seitenteil
Zweiflügelige Haustüren innen und außen öffnend, Haustüren mit Oberlichtern
Haustür-Elementkonstruktionen in den verschiedensten Ausführungen
Brillant-Haustüren bieten durch die Kombination mit unterschiedlichen Füllungen und Verglasungen und die große Farbvielfalt zahlreiche architektonische Möglichkeiten. Mit KALEIDO COLOR stehen mehr als 400 Designmöglichkeiten zur Gestaltung zur Auswahl.
Für Lackierungen nutzt REHAU wasserbasierte KALEIDO PAINT Fensterlacke. Diese werden CO2–neutral gefertigt und sind mit der Cradle to Cradle® Zertifizierung in Silber für die Kreislauf- und Recyclingfähigkeit ausgezeichnet.
Alle Oberflächenvarianten sind witterungsbeständig, resistent gegen Umwelteinflüsse, hoch lichtecht und pflegeleicht.
Werkstoff Rahmenmaterial | RAU-PVC, cadmiumfrei und bleifrei rezeptiert |
Dichtungssystem | Anschlagdichtung |
Bautiefe | 70 mm |
Anzahl der Kammern | Blendrahmen: 5, Flügel: 4 |
Maximale Scheibenstärke | 41 mm |
Profilansichtsbreite Blendrahmen/Flügel | 166 mm |
Wärmedurchgangskoeffizient des Rahmens Uf | bis 1,6 W/m²K (DIN EN 12142-2) |
Schlagregendichtheit | bis Klasse 4A (150 Pa, DIN EN 12208) |
Luftdurchlässigkeit | bis Klasse 2 (DIN EN 12207) |
Widerstandsfähigkeit gegen Windlast | bis Klasse B2 (DIN EN 12210) |
Schalldämmung | abhängig von eingesetzter Füllung |
Einbruchhemmung | bis Klasse RC 3 (DIN EN 1627) |