Die Penta 6000 von Hertek ist eine fortschrittliche Brandmelderzentrale, die sich durch folgende Hauptmerkmale auszeichnet:
Innovative Technologien: Die Penta 6000 nutzt das CoreProtocol®, PureLight®-Technologie, Cone Detection und den FasTest®-Modus, um zuverlässige und zeitsparende Lösungen umzusetzen.
Hohe Flexibilität: Die BMS Penta 6000 ist für jedes Projekt anpassbar, unabhängig von Größe und Komplexität, und eignet sich auch für Modernisierungsprojekte.
Normenkonformität: Die Zentrale erfüllt vollständig die neuesten Normen und deren Anforderungen.
Minimierung von Täuschungsalarmen: Durch die einzigartige FIREVerification+ (FIVE+) werden Fehlalarme reduziert.
Einfache Installation und Wartung: Die Penta 6000 ist einfach zu konfigurieren, in Betrieb zu nehmen und zu warten.
Fernzugriff: Mit Hertek Connect sind verschiedene Fernüberwachungs- und Fernsteuerungsfunktionen einfach zu erweitern.
Netzwerkmöglichkeiten: Umfangreiche Netzwerkmöglichkeiten und die Kopplung mit Gebäudeleitsystemen und Visualisierungen sind gegeben.
Offenes Protokoll: Es gibt keine Lizenzstruktur, da das System ein offenes Protokoll verwendet
Die Zentralen wurden vom VdS gemäß der EN54 Teil 2 und 4 geprüft. Die Penta 6000 Zentralen sind in vier Ausbaustufen mit einem Loop, mit 1-4 Loops, mit 2-8 Loops, sowie als Penta 6000flex mit 2-800 Loopanschlüssen verfügbar.
Alle Zentralen können optional mit einer redundanten Netzwerkkarte in ein ausfallsicheres Zentralennetzwerk mit bis zu 200 Zentralen eingebunden werden. Dabei ist bei Bedarf von jeder Zentrale die Bedienung und Anzeige des kompletten Netzwerkes möglich. In dem Netzwerk können bis zu 2.000 Meldegruppen verwaltet werden.
Die Gesamtlänge des Zentralennetzwerkes beträgt mit Kupferverkabelung 20 km, zwischen zwei Teilnehmern (Knoten)beträgt die max. Entfernung 1.500m (bei 1,0mm²). Diese Entfernung zwischen zwei Knoten kann durch Verwendung vonLWL-Verkabelung auf bis zu 40km VdS zugelassen erhöht werden.
Im gesamten Penta-Netzwerk sind zentralenübergreifende Steuerungen problemlos möglich. Die Penta-Zentralen werden in verschiedenen Gehäusegrößen für entsprechende maximale Akkukapazitäten angeboten. Alle Zentralen können miteinander redundant vernetzt und mit einer optionalen Feuerwehrperipheriekarte ausgerüstet werden, sodass damit eine normgerechte Feuerwehraufschaltung realisiert werden kann. Alle Penta-Zentralen verfügen standardmäßigüber eine aktive Leitungsüberwachung der Loopleitungen sowie der Signalgeberausgänge (mit optionalem EOL-Modul (BIC234)).
Die Penta 6000 Zentralen sind voll kompatibel mit den Apollo Melderserien S90, XP95, Discovery und Soteria. Passend zu dem Protokoll stehen eine Reihe von Meldern, Loopsignalgebern, Koppelmodulen, sowie das REACH Funksystem (zugelassen nach EN54 Teil 25) zur Verfügung. Die Penta 6000 Zentralen sind voll kompatibel mit dem CoreProtocol.
Alle Penta 6000 Zentralen unterstützen die FIREVerification+ (FIVE+) Technologie, die eine höchstmögliche Täuschungsalarmsicherheit mit schnellstmöglicher Branderkennung verbindet.
Über die optionale Grenzwertgruppenkarte oder die passenden Koppelmodule können nahezu alle auf dem deutschen Markt verfügbaren 24V-Grenzwertmelder angeschlossen werden. Es stehen aber auch eine Reihe von Sondermeldern (Flammenmelder, Ex-Melder, linienförmige Rauch- und Wärmemelder, sowie Rauchansaugsysteme usw.) zur Verfügung.
Alle Penta 6000 Zentralen und Bedienteile haben die gleiche Bedienoberfläche und werden mit der gleichen Software (ConfigTool) programmiert.
Die Penta 6000 Zentralen können gemeinsam mit der Vor-Generation Penta 5000 im gleichen PENTAnet Brandmeldenetzwerk normenkonform betrieben werden.
Besonderheiten der Penta 6000
Für jedes Projekt, auch bei Modernisierungen, einsetzbar, unabhängig von Größe und Komplexität
Erfüllt vollständig die neusten Normen und deren Anforderungen
Zuverlässig und genau, minimale Anzahl von Täuschungsalarmen
Einfache Installation, Wartung und Inbetriebnahme
Geeignet für das CoreProtocol®, abwärtskompatibel zu Discovery und XP95
Stilvoll gestaltete Komponenten
Umfangreiche Netzwerkmöglichkeiten
Keine Lizenzstruktur (offenes Protokoll)
Vorbereitet für Fernzugriff und -steuerung mit Hertek Connect
Verknüpfung mit Gebäudemanagementsystemen
Überzeugendes Preis-Leistungs-Verhältnis
Das PENTAnet verbindet Zentralen, Bedienteile, GLT-Karten und ip Gateways in einem redundanten Ring-Netzwerk miteinander. Dadurch sind zentralenübergreifende Bedienung und Steuerfunktionen gegeben. Jede gewünschte Verknüpfung ist somit auch zentralenübergreifend möglich. Alle Geräte erhalten sämtliche im Netzwerk vorhandenen Meldungen, durch innovative Filter können Anzeigen an einzelnen Geräten auf relevante Informationen beschränkt werden.
Ein zuverlässiges Brandmeldesystem kombiniert eine präzise Branderkennung mit einer schnellen Kommunikation. Das erweiterte CoreProtocol® reduziert unnötige Fehlalarme, macht die Inbetriebnahme und Wartung effizienter und kommuniziert schneller mit mehr Komponenten.
Schnelle und präzise Kommunikation erhöht die Sicherheit im Gebäude bei Brand oder Störung
Flexible Möglichkeiten durch die Unterstützung von 254 physikalischen Adressen (mit zusätzlichen 2 Unteradressen pro Adresse) in einer einzigen Brandmeldeanlage
Intelligente Isolatoren lokalisieren den exakten Standort und erleichtern die Fehlersuche.
Der FasTest®-Modus und erweiterten Funktionen, wie z.B. Selbsttest und Driftkompensation beschleunigen die Wartung.
Mit dem FailSafe-Modus lassen sich die Steuerungen für eine sichere Situation programmieren.
Neu entwickelte Soteria®-Melder mit verbesserter Detektionssicherheit reduzieren unnötige Täuschungsalarme. Verhindert die Verunreinigung durch Staub, Dampf und Insekten. Staub ist eine der Hauptursachen für falsche Feuermeldungen.
Mit Verification PLUS werden unnötige Feueralarme praktisch eliminiert. Diese technische Lösung prüft eine Feuermeldung, bevor diese gemeldet wird und die Brandmeldeanlage sendet nur verifizierte Feueralarme an die Alarmzentrale.
Die PureLight®-Technologie ist eine zuverlässige und genaue Technologie zur Erkennung von Rauchpartikeln. Der Soteria®-Melder verbessert den Rauchfluss und reduziert die Verschmutzung durch Staub oder Insekten. Hochintensive Infrarot-LED und Fotodioden erkennen zuverlässig und genau Rauchpartikel.
Der EasyFit-Sockel kann schnell und einfach an den Loop angeschlossen werden. Danach wird ein Soteria® Slicer, Soteria® Melder oder einen Signalgeber auf den EasyFit-Sockel aufgedreht. Im Falle einer Änderung der Raumfunktion reicht ein einfaches Auswechseln der vorhandenen Melder. DerEasyFit-Sockel bleibt davon unberührt.
Zusätzliche Peripheriegeräte (ohne zusätzliche Brandmelderzentrale) können mit dem Modul in das PENTAnet eingebunden werden. Genau dort, wo sie gebraucht werden. Das Netzwerk wird so konfigurierbar und spart Installationskosten.
Besonders in störungsanfälligen oder umfangreichen Objekten sowie an abgelegenen oder schwer zugänglichen Standorten punktet die zusätzliche Anlagenkontrolle mit Hertek Connect. In der Industrie hilft es, die Produktionsprozesse abzusichern, weil alle Wartungs- und Instandhaltungsmaßnahmen gezielt geplant werden können. Bildungseinrichtungen profitieren von weniger Angriffsfläche für Sabotage, und in der Hotellerie hilft Hertek Connect, Belästigungen durch unnötige Störungen von den Gästen fernzuhalten.
Die App Connect Control ist für die gezielte, standortabhängige Überwachung gedacht und liefert anlagenspezifische Informationen für jede Benutzerrolle. Die App zeigt genau an, wo eine Meldung auftritt.
Der Soteria® Dimension Rauchmelder ist die Lösung für Räume mit hohen ästhetischen Ansprüchen. Der flache optische Melder ist nur für die Unterputzmontage geeignet und passt in jede Umgebung. Er eignet sich besonders als Lösung bei anspruchsvoller Architektur, beispielsweise in Hotels, Geschäftsräumen und gehobenem Ambiente. Die patentierte und einzigartige optische kammerlose Branderkennungstechnologie erkennt schnell die Rauchentwicklung und ignoriert bewegliche Objekte. Eine robuste,vandalismussichere Metallausführung wird als als funktionale Lösung bei speziellen Anwendungen, wie in Justiz- und Pflegeeinrichtungen, eingesetzt.
1 Loop für bis zu 254 Teilnehmer und max. 500mA Alarmstrom
Bedienfeld mit beleuchtetem grafischem LCD-Display
max. 200 Meldegruppen programmierbar
6 Tasten und 17 LED-Anzeigen frei programmierbar
2 überwachte Steuerlinien
2 Relaisausgänge max. 1A/30V AC/DC
9 digitale Eingänge
2 Open-Collector-Ausgänge
RS232 und USB Schnittstelle
Ereignisspeicher für 5000 Ereignisse und 500 Feuermeldungen
Akkugröße:
Penta 5112: 2x 12V, max. 12Ah
Penta 5145: 2x 12V, max. 24Ah
1 Loopanschluss (erweiterbar auf 4 Loops mit je max. 500 mA Loopstrom) für insgesamt max. 1024 Teilnehmer
Bedienfeld mit beleuchtetem grafischem LCD-Display
max. 200 Meldegruppen programmierbar
6 Tasten und 17 LED-Anzeigen frei programmierbar
4 überwachte Steuerlinien (4x 1A)
2 Relaisausgänge max. 1A/30V AC/DC
9 digitale Eingänge
2 Open-Collector-Ausgänge
RS232 und USB Schnittstelle
Ereignisspeicher für 5000 Ereignisse und 500 Feuermeldungen
Akkugröße: 2x 12V, max. 2x 18Ah (2x45Ah mit Erweiterungsgehäuse BIC277 und BIC291)
2 Loopanschlüsse (erweiterbar auf 4 Loops mit je max. 500 mA Loopstrom) für insgesamt max. 1024 Teilnehmer
Bedienfeld mit beleuchtetem grafischem LCD-Display
max. 200 Meldegruppen programmierbar
6 Tasten und 17 LED-Anzeigen frei programmierbar
50 frei programmierbare LED-Meldegruppen-Anzeige (rot/gelb) bei Penta 5445R
1 Schlüsselschalter (erweiterbar um bis zu 7 Schlüsselschalter) bei Penta 5445R
4 überwachte Steuerlinien (4x 1A)
2 Relaisausgänge max. 1A/30V AC/DC
9 digitale Eingänge
2 Open-Collector-Ausgänge
RS232 und USB Schnittstelle
Ereignisspeicher für 5000 Ereignisse und 500 Feuermeldungen
Akkugröße: 2x 12V, max. 45Ah
2 Loopanschlüsse (erweiterbar auf 8 Loops mit je max. 500 mA Loopstrom) für insgesamt max. 2048 Teilnehmer
redundante Netzwerkkarte
Bedienfeld mit beleuchtetem grafischem LCD-Display
max. 400 Meldegruppen programmierbar
6 Tasten und 17 LED-Anzeigen frei programmierbar
8 überwachte Steuerlinien (8x 1A)
4 Relaisausgänge max. 1A/30V AC/DC
18 digitale Eingänge
4 Open-Collector-Ausgänge
RS232 und USB Schnittstelle
2 Temperatursensoranschlüsse
Akkugröße: 2x 12V, max. 45Ah
Detaillierte Informationen zu Penta 6000 Brandmelderzentralen
Geprüfter Brandschutzverteiler FWE 30
Brandschutzwandgehäuse
Gefahrenmeldetableau GMT4000
Nebenbedienteil zfür PENTAnet
Penta Erweiterungskarten (Relaiskarte, Netzwerkkarte, Feuerwehrpheripheriekarte, Melderingkarte, Überwachungskarte, usw.)
Einbau- und Gehäusezubehör
VdS-Netzteile
Akkumulatoren
Feuerwehr-Bedienfelder und -Anzeigetableaus
Feuerwehrschlüsseldepots FSD
Feuerwehr-Laufkartendepots
Schilder und Beschriftungen
Discovery Rauchmelder, Thermomelder und Multisensormelder
Handmelder, Handmelder Feuerwehr, Handmelder Hausalarm
Überwachungsmodule, Ein-/Ausgangsmodule, Alarmboxen
Sockelsirenen, Ring-Mehrtonsirenen
Ring-Blitzleuchten, Ring-Signalleuchten
Ring-Sirenen-Signalleuchten-Kombinationen
Plattformsirenen, Mehrtonsirenen, Starktonsirenen
Blitz- und Signalleuchten
Kombisignalgeber
Rauchansaugsysteme
Luftkanalmelder
Lineare Rauchmelder
Flammenmelder
Thermomaximal und -differntialmelder
Handmelder
Haftmagnete
Ankerplatten
Netzgeräte und Auslöser