INFORMATIONSANFRAGE  

Informationsanfrage zu FSB Franz Schneider Brakel

Meine Kontaktdaten bearbeiten
Name:
Firma:
-
Branche:
Architekt:in/Planer:in
Adresse:
,
Telefon:
-
E-Mail:

*Pflichtfelder

Mit dem Absenden erkläre ich damit einverstanden, dass die Heinze GmbH meine Kontaktdaten und Bürodaten zum Kundenservice speichert und diese an den Empfänger übermittelt. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Näheres erläutert der Datenschutzhinweis.


OBJEKTREFERENZEN VON FSB FRANZ SCHNEIDER BRAKEL

Gebäude N Hochschule Karlsruhe

Das Gebäude N ergänzt typische Hochschulbauten der 60er und 70er Jahre und überführt deren Gestaltungsprinzipien in die Gegenwart.

Neumarkt Dresden, Neubau eines Geschäftshauses

Inmitten des historischen Stadtkerns von Dresden befindet sich das neue Geschäftshaus am Neumarkt unweit der Frauenkirche. Die Grundzüge der historischen Gestaltungsordnungen und -formate in Verbindung mit zeitgemäßer Formensprache wurden vereint um dem Denkmalschutz gerecht zu werden.

Bürgerdienste der Stadt Ulm

Die fein austarierte Balance von Transparenz und Massivität transportiert das Leitbild einer modernen und offenen Verwaltung und verfügt gleichzeitig über die notwendige stadträumliche Kraft in einem nicht ganz einfachen Umfeld unweit des Ulmer Hauptbahnhofs. Die Fassade ist als vollflächig gestockte Ortbetonkonstruktion ausgeführt.

Büro- und Geschäftshaus Sendlinger Strasse

Eine Besonderheit des Baugrundstücks – ein „Knick“ in der innerstädtischen Straße wirkt sich auf den Verlauf der Blockrandstruktur aus – bildet die grundlegende Inspiration des Fassadenentwurfs. Ein Relief horizontaler Einschnitte nimmt die „Schräge“ der Außenwand ebenso auf wie die unterschiedlichen Fensterfluchten der Nachbargebäude.

Boxhagener Straße

Das neue Bürogebäude an der Boxhagener Straße zieht mit der expressiven Fassadengestaltung die Blicke auf sich. Die vorgehängten Fertigteile aus Architekturbeton sorgen durch unterschiedliche Anordnung und Maßstabsdifferenzen für Dynamik in der Fassade. Die flexiblen, offenen Büroräume werden von Kreativunternehmen genutzt.

Bücherei Kressbronn am Bodensee

Der Umbau des früher landwirtschaftlich genutzten Stadels H11 zur Bücherei Kressbronn am Bodensee transformiert das Gebäude mit massivem Erdgeschoss und darüberliegendem Tennengeschoss zu einem modernen offenen Haus.

HUF HAUS with Watson (IBM)

Maximale Transparenz prägt das Erscheinungsbild des filigranen Bungalows ebenso wie das beeindruckende Schmetterlingsdach, das die Architektur des Hauses noch feiner und offener wirken lässt.

Europäische Schule Frankfurt

Europäische Schule Frankfurt – innovativer Holzbau in Modulbauweise

Mensa Schulzentrum Straelen

In Verbindung mit der Stadthalle ist ein Baukörper mit hellen, lichtdurchfluteten Räumen entstanden, der sich zum Schulcampus hin öffnet. Mit dem Neubau der Mensa hat gleichzeitig auch die Stadthalle ein neues Erscheinungsbild, einen neuen Zugang und neue WC-Anlagen erhalten.

Schloss Steinburg - Refugium

Das Schloss Steinburg wurde um einen Tagungsbereich und weiteren 23 Hotelzimmer erweitert. Sinnvoll bildet der Erweiterungsbau zusammen mit dem Bestand eine Spange um das historische Haupthaus. Die Gestaltung der Räume beschränkt sich auf das Wesentliche, mit wertigen Materialien in einer zeitgemäßen Formensprache und natürlichen, erdigen Farbtönen
Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenzen von FSB Franz Schneider Brakel CO2 neutrale Website
428543544
63781