Globale Herausforderungen wie Klimawandel und nachhaltige Lebensweisen, erfordern vor allem aus der Wirtschaft neue Lösungsansätze. Konsum und Produktion müssen weg von der Einmal-Nutzung, denn Abfall ist kein nachhaltiger Ansatz. Für REHAU hat sich die Kreislaufwirtschaft in den letzten drei Jahrzehnten deshalb zu einem der Leitprinzipien entwickelt.
Ressourcenschonende Produktion von hochwertigen, langlebigen Produkten, konsequente Abfallvermeidung und vollständiges Recycling sind aus Herstellersicht die wichtigsten Punkte für einen positiven ökologischen Fußabdruck.
Alle europäischen REHAU Werke wurden aufgrund ihrer nachhaltigen Produktionsprozesse mit dem unabhängigen Produktlabel VinylPlus zertifiziert.
REHAU EcoPuls Fensterprofil-Systeme sind in Sachen geschlossener Kreislaufwirtschaft einmalig für die Fensterbranche. Das Ergebnis: Bis zu 97.000 t CO-Einsparung jährlich.
Millionen alter PVC-Fenster sind eine wertvolle Ressource für neue Kunststoff- Fenster. REHAU unterhält ein sehr großes Netzwerk, um dieses Material einzusammeln.
Dazu zählen das polnische Werk Srem mit eigener, hochmoderner Recyclinganlage sowie die Tochterunternehmen PVCR in England und DEKURA in Deutschland, die für das zentrale Einsammeln des Altmaterials und die Aufbereitung in Rezyklat sorgen. Als Branchenspezialist schafft es die DEKURA jährlich rund 40.000 t Material für neue PVC-Fenster zu produzieren.
Komplette Altfenster werden in verschiedene Rohstoffe getrennt und recycelt, wie z.B. Glas und Metall. Entscheidend für REHAU sind die PVC-Anteile, die vorrangig aus den alten Fensterprofilen stammen. Diese werden zu hochwertigem Recycling-Granulat verarbeitet. Dabei werden bis zu 88 % CO2-Emissionen gegenüber der Produktion von Neu-PVC gespart.
Das besondere REHAU Extrusionsverfahren ermöglicht die Herstellung von Fensterprofilen, die im Inneren aus recyceltem Material bestehen. Mehr als 40 % der REHAU Profile enthalten heute bereits einen Rezyklatanteil von 40 % bis zu 75 %.
40 bis 75 % Rezyklat werden heute schon in EcoPuls Profilen verarbeitet.
97.000 t CO2-Emission pro Jahr eingespart durch den Einsatz von Rezyklat. Das entspricht der Bindungskraft von 7,8 Mio. Bäumen, einem Wald so groß wie Berlin.
70.000 t Altmaterial werden pro Jahr von REHAU aufbereitet.
7 x kann PVC wiederverwendet werden.
88 % weniger CO2 entsteht bei der Herstellung von recyceltem Kunststoff gegenüber der Produktion von neuem Material.
Zur Sicherstellung einer effektiven Altmaterialgewinnung wurde ein großes, europaweites Netzwerk mit knapp 2.000 Partnern aufgebaut, über das Altmaterial gesammelt wird. Das sind entweder Profilabschnitte aus Produktionsabfällen oder komplette Altfenster.
Die Aufbereitung erfolgt in eigens aufgebauten Recyclingbetrieben. Sie sind der Schlüssel für eine konsequente Umsetzung des Nachhaltigkeits-Versprechens. Insgesamt werden auf diese Art jährlich 70.000 t PVC recycelt. Das entspricht ungefähr dem 7-fachen Gewicht des Eiffelturms und reicht, um den gesamten Eigenbedarf von REHAU an Rezyklat zu decken.
Bei der Extrusion wird das PVC unter Druck in Form gebracht. Die äußere Oberfläche wird aus neuem Kunststoff hergestellt. Bei den EcoPuls Profilen werden die nicht sichtbaren Innenteile aus Recyclingmaterial geformt. Das besondere daran: Beides findet gleichzeitig statt. Man nennt es daher Koextrusion. So werden heute bereits mehr als 40 % aller REHAU Profile hergestellt. Der Rezyklatanteil variiert dabei zwischen 40 % und 75 % und soll zukünftig immer weiter erhöht werden.
Alle vier europäischen Fensterwerke von REHAU wurden durch das unabhängige Produktlabel VinylPlus zertifiziert. Das bedeutet, dass sie alle Nachhaltigkeitskriterien erfüllen, die an die PVC-Industrie gestellt werden: angefangen bei der Rohstoffbeschaffung und den Materialkreisläufen bis hin zur Wiederverwertung. Wir sind das einzige Systemhaus, das diesen Standard europaweit vorweisen kann.
Nachhaltigkeit und Wohnqualität sind miteinander vereinbar: REHAU EcoPuls Fenster verfügen über eine gute Wärmedämmung, mit einer Dreifach-Isolierverglasung erreichen sie sehr gute Uw-Werte und erzielen eine Energieeinsparung von bis zu 76 %*).
Mehr Infos unter www.rehau.de/ecopuls-fenster
Regelmäßig werden alle Maßnahmen in einem Nachhaltigkeitsbericht zusammengefasst und der Erfolg der Strategie geprüft. Informationen zum REHAU Nachhaltigkeitsbericht
Weitere Informationen zu Fenster und Türen:
REHAU Euro-Design 70