Durch den Einsatz des Faserverbundwerkstoffes RAU-FIPRO X erlaubt das Premium-Fenstersystem ARTEVO architektonische Umsetzungen in Größenordnungen, die bisher nicht realisierbar waren.
Die Integration von RAU-FIPRO X im gesamten Profilquerschnitt sorgt für gleichmäßige und zuverlässige Lastabtragung. Kraftzonen in den Außenwänden bringen zusätzliche Stabilität, Torsionssteifigkeit sowie Klimastabilität.
Auch geschosshohe Fensterelemente mit Flügelhöhen bis 2,80 m werden funktionssicher realisiert – bis zu einer Höhe von 2,45 m kann dabei vollständig auf Stahlarmierungen verzichtet werden.
90 % aller ARTEVO Elemente kommen ohne Stahlarmierung aus, Wärmebrücken können so gar nicht erst entstehen. Dadurch werden Uf-Werte von bis zu 0,97 W/(m2K) erreicht.
Durch den Einsatz der LowE-Folie in Blendrahmen und Flügel sind Uf-Werte von bis zu 0,79 W/(m²K) bestätigt.
Die LowE Folie kann bereits ab Werk integriert , aber auch während des Fertigungsprozesses einfach eingebracht werden. Der aufwändige Einsatz von Thermomodulen oder das Ausschäumen von Profilen entfällt.
Der Einsatz der LowE Folie sorgt für eine nachhaltige Lösung für passivhaus-zertifizierte Elemente. Da keinerlei Dämmschäume zum Einsatz kommen, kann die LowE Folie problemlos dem Recyclingprozess zugeführt werden.
Durch die stabilisierenden Glasfaseranteile in den ARTEVO Profilen können schwere Schallschutz- und Sicherheitsverglasungen ohne Probleme eingesetzt werden.
Die bodengleiche Schwelle RAUCERO von REHAU besitzt 0 mm Aufbauhöhe, sodass Widerstände oder Stolperfallen bei der Balkon- oder Haustüren vermieden werden. Die leichte Überrollbarkeit sorgt für guten Komfort. Durch die integrierte Absenkdichtung werden Schlieren auf dem Boden oder auf der Schwelle vermieden. Der leicht herausnehmbare Edelstahlrost macht die Reinigung einfach.
Fenster mit der Widerstandsklasse RC 1 weisen einen geringen Einbruchschutz auf und können daher in relativ kurzer Zeit überwunden werden. Bei höheren Widerstandsklassen wird hingegen bedeutend mehr Zeit und vor allem auch schweres Werkzeug benötigt. ARTEVO Fenster erreichen problemlos die Widerstandsklasse RC 2 – auch ohne Stahlarmierungen. Auch die Anforderungen der Widerstandsklasse RC 3 sind durch entsprechende Zusatzmaßnahmen zu realisieren.
Klare und kantige Konturen sorgen für Ästhetik. Besonders schmale Ansichten sowie die schlanke Mittelpartie vergrößern die Glasflächen zusätzlich und eröffnen neue architektonische Möglichkeiten.
Mit dem Farbprogramm KALEIDO COLOR lassen sich persönlichen Vorstellungen verwirklichen: strahlendes Weiß, warme Holzdekore mit strukturierten Oberflächen, trendige Unifarben oder Alu-Optiken.
Mehr als 400 Designs stehen zur Auswahl. Die Farbe kann für Innen- und Außenseite separat gewählt werden – zum Beispiel außen anthrazit, innen klassisch weiß. Alle REHAU Lacke und Dekore sind farb- und witterungsbeständig und bieten auch nach Jahren ein perfektes Ausehen.
Für Lackierungen nutzt REHAU wasserbasierte KALEIDO PAINT Fensterlacke. Diese werden CO2–neutral gefertigt und sind mit der Cradle to Cradle® Zertifizierung in Silber für die Kreislauf- und Recyclingfähigkeit ausgezeichnet.
Optional können auch die Grundkörper der Fenster farbig gewählt werden. Das sorgt für einen durchgängig hochwertigen Look der Fenster – selbst beim Öffnen.
Ausgezeichnet mit dem EcoPuls Label, steht ARTEVO für die REHAU Kreislaufwirtschaft und für ein klares Bekenntnis zur Nachhaltigkeit.
Durch den Einsatz von Rezyklaten im ARTEVO Profilkern leistet das System einen aktiven Beitrag für eine nachhaltigere Zukunft.
Am Ende eines langen Lebenszyklus wird ARTEVO wieder zur Rohstoffquelle für neue Fenster.
ARTEVO TERRA kann als Low-Carbon-Variante für alle Fenster- und Türprofile aus dem Premium-Fenstersystem ARTEVO gewählt werden – mit identischer Produktqualität und gleichen technischen Werten. Auch die vollständige Recyclingfähigkeit analog zur üblichen PVC-Rezeptur bleibt bestehen.
In Kombination mit der patentierten LowE-Technologie erreicht ARTEVO TERRA max Passivhaus-Standard (Uf bis 0,79 W/m²K). Mit Dreifach-Isolierverglasung sind Uw-Werte bis 0,61 W/m²K und bis zu 78 % Energieeinsparung möglich.**)
Der Faserverbundwerkstoff im Profil sorgt für gleichmäßige Lastabtragung, während Kraftzonen zusätzliche Stabilität bieten. Flügelhöhen bis 2,40 m sind ohne Stahlarmierungen möglich, was den CO₂-Fußabdruck des Fensters deutlich reduziert.
Die Deckschicht aus bio-attribuiertem***) PVC umhüllt den Profilkern aus faserverstärktem Rezyklat – die ideale Kombination für einen minimalen CO₂-Fußabdruck. Bio-attribuiertes PVC hat einen ca. 90 % reduzierten Product Carbon Footprint gegenüber konventionell hergestelltem PVC. Neben der umweltfreundlichen Produktion ist das Fenstersystem ARTEVO TERRA auch im Einsatz nachhaltig dank optimaler Energieeffizienz.