INFORMATIONSANFRAGE  

Informationsanfrage zu BMI Deutschland Icopal

Meine Kontaktdaten bearbeiten
Name:
Firma:
-
Branche:
Architekt:in/Planer:in
Adresse:
,
Telefon:
-
E-Mail:

*Pflichtfelder

Mit dem Absenden erkläre ich damit einverstanden, dass die Heinze GmbH meine Kontaktdaten und Bürodaten zum Kundenservice speichert und diese an den Empfänger übermittelt. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Näheres erläutert der Datenschutzhinweis.


OBJEKTREFERENZEN VON BMI DEUTSCHLAND ICOPAL

Seesport-und Erlebnispädagogisches Zentrum Kloster

Das IBA-Modellprojekt steht für konsequent regionalen Holzbau und konstruktive Einfachheit. Zum Einsatz kam nur unbehandeltes Konstruktionsvollholz aus regionalem Schadholz. Der Erweiterungsbau ruht auf 84 Lärchenstämmen aus dem Forst Sondershausen. Zwei neue Flügel ergänzen das sanierte Bestandsgebäude mit funktionalen, teils unbeheizten Zonen.

Verkaufsbüro der Sommerfeldsiedlung, Denkmalgerechte Sanierung und Erweiterung

Das über zehn Jahre leerstehende und stark vernachlässigte Denkmal, ein bedeutendes Zeitzeugnis der Sommerfeld’schen Siedlungsentwicklung Kleinmachnows, wurde denkmalgerecht instandgesetzt, saniert und durch zwei architektonisch klare und zurückhaltende Neubauten ergänzt.

Kita Wennebostel

4-zügiger Kita-Neubau in Holzrahmenbauweise

MOE Wohnen am Park

Wohnen mit nachhaltigem Gebäudekonzept und "lebendiger Fassade"

Penthäuser Harvestehude

Helle Freude unter Hamburger Himmel

Neuordnung der Engler-Bunte-Institute KIT, Karlsruhe

Das neue Engler-Bunte-Institut versteht sich als ein eigener kleiner Campus auf dem KIT-Campus. Das Gelände bildet einen wichtigen neuen grünen Platz. Der Neubau gliedert sich in zwei einzelne Teilabschnitte, die sich in ihrer Funktion deutlich unterscheiden: Ein Institutsgebäude und ein Gebäude für allgemeinen Flächen.

Wasserturm am Park Sanssouci

Wasserturm umgebaut zu einer Ferienwohnung auf 6 Ebenen plus Dachterrasse

Wohn- und Geschäftshaus in massiver Holzbauweise

Wohn- und Geschäftshaus in massiver Holzbauweise

Neubau Stadthaus K4 Berlin-Köpenick

Dieses Stadthaus in Berlin-Köpenick entstand mit einem hohen Maß an Nutzerpartizipation während des Planungs- und Bauprozesses. Die Bauherren – eine junge Familie mit zwei kleinen Kindern – wünschten ein einfach und klar strukturiertes Haus, das sich in Teilbereichen in Eigenleistung aus- und weiterbauen lässt.

Umbau MFH zu Energieeffizienzhaus

Umbau eines Hauses aus den 60ern in ein zeitgemäßes energieeffizientes Stadthaus
Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenzen von BMI Deutschland Icopal CO2 neutrale Website
427620978
61499